Spiele-Test "FTW?!": Karten-Ablegen mit Wertungs-Kniff
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Samstag, 13. Januar 2024
FTW?! ist eine Abkürzung - und bedeutet natürlich For The Win: Und bei der gleichnamigen Kartenspiel-Neuheit muss man so spielen, dass man für eben diesen Sieg nur eine Karte behält.
- "FTW?!": Rezension der grünen Kartenspiel-Neuheit
- So spielt sich das gewitzte Karten-Ablegen
- Infos, Bewertung und Fazit
FTW?! steht auf einer in grün gehaltenen Schachtel. Spielekenner wissen sofort, wer hier die Finger im Spiel hat: Selbstredend Spieleautor Friedemann Friese, der die Farbe Grün und den Buchstaben F liebt. Auf der Spiel 2023 in Essen präsentierte sein 2F-Verlag unter anderem dieses neue Kartenspiel, dessen Titel in der Anleitung erklärt er: FTW?! bedeutet demnach für "For The Win".
Wie spielt sich FTW?!
In der kompakten Box befinden sich 60 Karten, nicht nur grün, sondern in ausnehmend schönen Farben. Jede Zahl, 1 bis 60, gibt es nur ein Mal. Bei zwei bis drei Personen werden die ersten 36 Karten gemischt, der Rest wird nur für größere Runden benötigt. Jeder Spieler erhält 12 Karten auf die Hand.
Video:
Reihum legen die Mitspielenden nun eine Karte in die Mitte. Dabei muss die nächste immer höher sein als die Karte, die schon liegt. Hat ein Spieler keine höhere Karte mehr, oder will er diese nicht ausspielen, muss er eine Karte aus der Hand vor sich auslegen und dafür eine beliebige Karte aus dem ausgespielten Stapel auf die Hand nehmen.
Dann wird der Stapel entfernt und der nächste Spieler beginnt einen neuen offenen Ablagestapel.
Pluspunkte für die höchste Karte, Minuspunkte für den Rest
Wenn jemand in der Runde bereits eine oder mehrere Karten vor sich liegen hat, darf er diese als "Hilfskarten" verwenden. Das bedeutet: Er darf ihren Wert zu dem einer Handkarte addieren und hat so die Möglichkeit, die ausliegende Karte übertreffen. Die dafür genutzten ausgelegten Karten kommen weg, die Handkarte wird auf den offenen Stapel gelegt und muss (mit ihrem deutlich niedrigeren Wert) vom Nächsten übertroffen werden.
Die Besonderheit des Kartenspiels liegt in der Wertung: Ziel des Spiels ist es, nur noch eine Karte mit möglichst hohem Wert zu besitzen, denn das sind die Pluspunkte. Spielt einer seine vorletzte Karte aus, endet die Runde sofort. Nun zählen alle ihr Ergebnis.