- Color Brain - Quizspiel-Rezension
- Was taugt das bunte "Party-Quiz"?
- Infos, Bewertung und Fazit
Ein Spiel, bei dem man Farben erraten muss? Was nach Kinderaufgabe klingt, funktioniert in der Praxis erstaunlich gut. Wir haben das bunte Quiz Color Brain getestet, das es sogar im Jahr 2020 auf die Spiel-des-Jahres-Empfehlungsliste geschafft hat.
Wie sieht Color Brain aus - und wie spielt es sich?
Color Brain aus dem Hause Game Factory steckt in einer ansprechenden gestalteten Verpackung, auf der vor allem der metallicfarbene Titel-Schriftzug Lust auf mehr macht - und den merkwürdigen Namen Farbhirn schnell vergessen lässt. Auch das Innere wirkt schön aufgeräumt. Die Anleitung ist vorbildlich gestaltet und lotst Neulinge in wenigen Minuten durch das Spiel.
Gespielt wird in Teams, von denen jedes ein Set Antwortkarten erhält - jede davon hat eine andere Farbe. Die Fragekarten stecken bei Color Brain in einem speziellen Halter, der zwei Informationen preisgibt: die Quizfrage und eine Zahl. Womit wir schon beim Alleinstellungsmerkmal des Spiels sind. Die Antwort auf jede gestellte Frage besteht aus einer Farbe ("Wie heißt ein deutscher Elektrohersteller?" - "Braun") oder hat mit einer Farbe zu tun ("Womit waren die Beatles unter Wasser?" - "Yellow Submarine, also: Gelb"). Die Teams legen ihre Antwortkarte verdeckt in die Mitte und decken sie gleichzeitig auf. Punkte werden mittels Vielfarb-Buntstift notiert.
Schwieriger wird es, wenn mehrere Farben zugleich als richtig vorgegeben sind. Dafür ist die Zahl auf der Karte gedacht, die eben nicht immer eine 1 zeigt (wie normalerweise bei Quizspielen der Fall). Hättest du zum Beispiel die fünf Farben zusammenbekommen, die auf den Flaggen aller Nachbarländer Deutschlands zu finden sind?
Infos und Fazit
Auf weitere Elemente wie Kategorien oder Zusatzzüge verzichtet das Spiel fast komplett - bis auf die Farbkopierer-Karte, die als eine Art von Joker dient. Auch deshalb spielt sich Color Brain schnörkellos und schnell, wodurch es bei uns zum beliebten Spieleabend-Einstiegsspiel, Absacker oder Zwischendurch-Quiz geworden ist. Dabei bleibt es im Kern natürlich "nur" eine nette Quiz-Variante, die das Genre nicht revolutionieren will. Zwei Mini-Kritikpunkte: Die Zahl der vorhandenen Fragekarten (150, dafür doppelseitig bedruckt) hätte gerne üppiger sein dürfen. Und Party-Stimmung kam beim "Party-Quiz", wie es die Packung verheißt, bei uns nicht so wirklich auf. Braucht es aber auch nicht.
- Infos zu Color Brain im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 bis 12
- Altersempfehlung: ab 12
- Dauer: 20 Minuten
- Verlag: Game Factory
- Autor: Tristan Williams
- Pro:
- originelle Quiz-Variante mit Farben als Antworten
- schöne Gestaltung
- sehr schneller Einstieg
- kurze Spieldauer
- auch für große Gruppen geeignet
- Contra:
- zu wenige Fragekarten
- Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten
Fazit: Das bekannte Quiz-Prinzip in neuen (bunten) Gewand: Hier antworten die Spieler*innen nicht mit Worten, sondern mit Farbkarten auf Fragen. Ein willkommenes Zwischendurch-Spiel, wenn einem Endlos-Taktikschlachten zu bunt geworden sind.
Angebot ausverkauft? Jetzt bei idealo.de den besten Preis für Gesellschaftsspiele finden- Die besten Familienspiele für Spieleabende: Diese Titel empfehlen wir
- Die besten Partyspiele im Check - Tick Tack Bumm, Activity, Oha und Hitster
- Die besten Quiz-Spiele - das sind unsere Empfehlungen
- Die besten Würfel-Spiele - das sind die Tipps der Redaktion
- Die besten Familienspiele für zwischendurch - unsere Tipps für Spiele, die maximal eine halbe Stunde dauern
- Die besten Legespiele für große und kleine Plättchenbauer - das sind unsere Tipps
- Die besten Kartenspiele: Das spielt die Redaktion am liebsten - Half-Pint Heroes, Coloretto, Scout
- Kartenspiele im Kurzcheck: 9 Tipps für das schnelle Zocken - Jinx, Split, Triggs und Co.
- Spiel des Jahres 2022: "Cascadia", "Living Forest" und "Zauberberg" sind die besten Brettspiele
- Spielemesse in Essen 2022: Die Neuheiten und Preisträger der größten Spielemesse der Welt
Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.