Kinderspiel-Test "Snack-Attack": Lustiges Pommes- und Pizza-Gabeln
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Mittwoch, 10. Januar 2024
Nein, ausgehungert war die kreischende Horde nicht, die sich über die Tischplatte beugte und versuchte, mit kunterbunten Gabeln am schnellsten Pizza, Burger, Pommes zu erwischen. Die Vier testen "Snack-Attack", das turbulente Kinderspiel von Piatnik. Das Ergebnis liest du hier.
- "Snack Attack": Rezension des turbulenten Kinderspiels
- So spielt sich die muntere Gabel-Jagd auf Leckerbissen
- Infos, Bewertung und Fazit
"Snack Attack" des Wiener Spieleverlags Piatnik lässt sich fast schon auf ein herausragendes Merkmal reduzieren, das schon auf dem Cover gut zu sehen ist: Alle am Tisch bekommen zunächst eine Gabel mit besonderer Fähigkeit - die Zinken versenken sich, wenn man damit etwas aufspießen möchte. Dafür ist ein Saugnapf angebracht, der zu ergatternde Karten hochheben kann.
Wie spielt sich Snack Attack?
Der Stapel kleiner Karten, auf denen Snacks abgebildet sind, wird auf dem Tisch verteilt, und zwar immer ein Snack weniger als Mitspieler am Tisch sitzen. Dann bekommt jeder noch vier normal große Handkarten, die anderen werden als Nachziehstapel neben den Startspieler gelegt.
Video:
Der erste Teil von "Snack Attack" besteht darin, eine der vier Handkarten an den linken Nachbarn weiterzugeben. Der Letzte in der Runde legt eine Karte ab und der Startspieler zieht eine neue Karte vom Stapel. Auf diese Weise versucht jeder, vier gleiche Snackkarten auf die Hand zu bekommen.
Sobald jemand ein Quartett beisammen hat, legt er die Karten offen auf den Tisch.
Kuchen, Burrito, Burger und Co. mit der Gabel "aufspießen"
Jetzt müssen alle Spielen genau diesen Snack, den das Quartett zeigt, unter den kleinen Karten auf dem Tisch finden und versuchen, genau ein Kärtchen mit Pommes, Kuchen, Burrito, Burger und Co. mit der Gabel "aufzuspießen". Die Zinken der Gabeln schieben sich zurück, und die anvisierte Karte bleibt am Saugnapf kleben.
Da immer ein Snackkärtchen weniger auf dem Tisch liegt, als Mitspieler dabei sind, geht immer jemand leer aus. Wer allerdings den richtigen Snack erwischt, bekommt einen Pappchip, der eine Snacktüte zeigt, als Punkt.