Kinderspiel-Test "Pole Position": Magnetisches Reisespiel für Autofans
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Donnerstag, 21. Dezember 2023
Bei "Pole Position" handelt es sich um ein Solo-Spiel von Smart Games, bei dem eine Autorennstrecke aus acht Teilen in eine Blechbox gepuzzelt wird. Wie das genau funktioniert, liest du hier.
- Pole Position: Rezension des Geduldsspiels mit Rennfahrer-Thematik
- Originelles Puzzle mit magnetischen Teilen
- Infos, Bewertung und Fazit
Wer schon einmal mit einem Kind länger unterwegs war, sei es im Auto oder mit der Bahn, der weiß alles zu schätzen, womit sich der Kleine alleine ohne Murren beschäftigen kann und will. Ob "Pole Position" als magnetisches Reisespiel taugt, wie es auf der Blechbox steht? Wir haben es ausprobiert, aber natürlich nicht alleine, sondern mit jungen Testern im Alter von sechs Jahren aufwärts.
Wie spielt sich das Magnetspiel Pole Position?
Das Material von "Pole Position" ist in einer knapp 20 Zentimeter großen, quadratischen Blechbox untergebracht. Die flache Schachtel dient als stabiles Transportbox wie auch als Spielfeld. Aufgeklappt zeigt sie nämlich auf den Grundflächen zwei unterschiedliche Rennstrecken, die in Wald- und Wiesenlandschaften eingebettet sind.
Video:
Dass die Box aus Blech ist, hat natürlich den Hintergrund, dass wir ein magnetisches Reisespiel vor uns haben. Jedes der acht Puzzleteile besitzt an der Unterseite einen Magneten, sodass es gut am Blech haftet. Die transparenten Flächen bestehen aus zwei oder drei Hexfeldern, die unterschiedliche Formen bilden. Auf sechs der Plättchen ist ein drehbares Rennauto befestigt, auf zweien steht ein kleiner Baum.
Das Ziel des Spiels ist es, die Autos und die Bäume nach einer Vorlage in der Spielbox zu platzieren. Da die Puzzleteile durchsichtig sind, erkennt man das Bild der Boxinnenseite und kann sich daran orientieren. Für mehr Abwechslung bei den Herausforderungen gibt es weitere vier Landschaftsvorlagen, die nach Bedarf in die Schachtel gelegt werden.
48 Herausforderung in 4 Schwierigkeitsstufen
Zum Einstieg ist es empfehlenswert, sich die erste der 48 Aufgaben in dem beiliegenden Büchlein vorzunehmen, auch wenn sie einem recht simpel erscheint. Keine Sorge, die Aufgaben werden immer anspruchsvoller, und das auch ziemlich schnell. Doch mit der ersten Strecke lässt sich die Verwendung der Puzzleteile gut üben.
Um die Rätsel zu lösen, werden alle acht Spielsteine so verlegt, dass sie ohne zu überlappen die Fläche bedecken. Dabei müssen die Autos in den Farben wie auf der Aufgabenseite vorgegeben platziert werden und die Bäume neben der Straße stehen.