Kinderspiel-Test "Carla Caramel": Köstlich-kooperatives Eistüten-Füllen
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Dienstag, 26. März 2024
Wer schon immer eine eigene Eisdiele haben wollte, dürfte mit "Carla Caramel" glücklich werden. Wir haben das kooperative Brettspiel getestet, bei dem Kinder gemeinsam einen Eisstand betreiben.
- Carla Caramel: Rezension des „Kinderspiel des Jahres 2023“-Kandidaten
- So spielt sich kooperative Eisverkäufer-Würfelspiel ab vier Jahren
- Infos, Bewertung und Fazit
Speiseeis als Spielethema – das ist doch mal eine frische Idee inmitten der Flut von Natur- und Zauber-Brettspielen. Und auch die Umsetzung von „Carla Caramel“, das 2023 für das Kinderspiel des Jahres nominiert war, ist auf den ersten Blick gelungen. Schließlich gehört es zur Vorbereitung, die Spieleschachtel in eine echte Eisdiele zu verwandeln. Ob der gemeinsame Eisverkauf auch spielerisch überzeugen kann, erfahrt ihr in unserer Review.
Wie spielt sich Carla Caramel?
Ziel dem kooperativen Würfelspiel, ist es, gemeinsam mit der Titelfigur bis zu sechs verlockende Eistüten mit Eiskugeln befüllen und diese an geduldig wartenden Kinder verteilen.
Video:
Dafür müssen die kleinen Eismacher zunächst den dreidimensionalen Eiscreme-Stand von „Carla Caramel“ aufbauen. In entsprechende Fächer auf dem Boden der Box kommen Plättchen mit Eissorten, der Schachteldeckel und eine gesonderte Papp-Einlage werden zusammen zur Rückwand der Bude. Besondere Bedeutung kommen den je sechs Streifen auf dem Boden und dem Dach zu, auf letzterem wird ganz links eine Sonnen-Figur platziert.
Komplettiert wird der Aufbau durch sechs leere Eistüten, die vor den Stand gelegt worden, fünf Karten mit Kindern, die bedient werden wollen, sowie dem Bereitlegen von Würfel und Pappmünze.
Würfelwurf mit drei möglichen Ereignissen
Wer an der Reihe ist, wirft den Würfel, der neben den vier möglichen Eissorten (Vanille, Pistazie, Schoko, Erdbeere) auch ein Kindersymbol und eine Sonne zeigt. Die dazugehörigen Aktionen sehen folgendermaßen aus:
- Eissorte: Die entsprechende Kugel aus dem Stand darf auf eine beliebige Waffel gelegt werden. Wichtig: Jede Kugel darf nur einmal pro Waffel auftauchen, jede Waffel kann bis zu drei Kugeln aufnehmen. Sollte die erwürfelte Sorte vergriffen sein, entscheidet das Schicksal in Form einer Münze über euren nächsten Zug, der euch entweder zur Sonne oder zu einem wartenden Kind führt.
- Kind: Zeigt der Würfel ein Kind, wird ein wartender Besucher der Schlange glücklich gemacht, indem eine Kind-Karte umgedreht wird und darunter eine beliebige Eiswaffel platziert wird. Einzige Bedingung: Mindestens eine Kugel sollte sich jedoch in der Waffel befinden.
- Sonne: Das Sonnen-Token auf dem Eisendielen-Dach wandert um ein Feld nach rechts. Erreicht sie das äußerste Feld, beginnt ihre Reise von Neuem. Überquert die Sonne ein Feld, vor dessen „Verlängerung“ am Boden sich eine Waffel mit maximal zwei Kugeln befindet, bleibt alles beim Alten. Landet die Sonne allerdings auf einer komplett gefüllten Eiswaffel mit drei Kugeln, schmilzt der köstliche Inhalt und ist für immer verloren. Dafür wird die Eiswaffel auf die „Geschmolzen“-Seite gedreht.