Kartenspiel-Test "Dschungelgedrängel": Bis die Affen und Papageien von den Statuen purzeln
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Sonntag, 03. März 2024
Karten mit unterschiedlich vielen Tieren sammeln die Spieler bei „Dschungelgedrängel“, bis sie genau neun von einer Art besitzen. Sich dabei gegenseitig etwas zu ärgern, ist Teil des Spiels.
- „Dschungelgedrängel“: Rezension des schnellen Kartenspiels für die Familie
- So spielt sich das Tiersammeln im Urwald
- Infos, Bewertung und Fazit
Im Urwald treffen sich Affen, Elefanten, Papageien und Tiger bei den exotischen Statuen. Sitzen neun Stück beisammen, ist alles gut. Sobald mehr Tiere einer Art ihre Statue erklimmen, purzeln alle herab und der Spaß muss von vorn beginnen. Wir haben die Karten von „Dschungelgedrängel“ aus dem Frechverlag (Topp kreativ) gemischt und gehofft, dass sich auf unseren Statuen die Tiere am schnellsten versammeln. Das Ergebnis liest du hier.
Wie spielt sich Dschungelgedrängel?
In der Schachtel von „Dschungelgedrängel“ befinden sich ausschließlich Karten und die Anleitung. Jeder der bis zu vier Mitspieler erhält anfangs eine Statuenkarte pro Tier. Die restlichen Karten werden gemischt. Darauf sind Affen, Papageien, Elefanten und Tiger abgebildet, und zwar jeweils zwischen einem und fünf Exemplaren. Dann gibt es noch zwei Sonderkarten.
Video:
Jeder bekommt fünf Karten, die er auf die Hand nimmt. Der Startspieler darf man nun so viele Karten einer Tierart auf die entsprechende Statue legen, wie er möchte.
Das Ziel ist, dass sich genau neun Tiere auf einem Platz tummeln. Sind es mehr, purzeln sie alle herunter, das heißt, alle Karten dieser Statue kommen auf die Ablage und diese Tierart muss erneut gesammelt werden. Sind genau neun Affen, Tiger, Papageien oder Elefanten an ihrem Platz versammelt, ist die Statue voll und wird abgeschlossen. Um das zu zeigen, wird die Statuenkarte herumgedreht. Wer zuerst drei Statuen vollendet hat, ist der Gewinner.
Ärgern durch Aktionskarten und Tiere-Platzieren
Doch damit das nicht zu leicht fällt, darf man Tierkarten nicht nur bei den eigenen, sondern auch bei den Statuen der Mitspieler platzieren. Damit schafft man einerseits Platz auf der eigenen Hand für neue Karten, anderseits kann man die Tiere des Mitspielers herunter purzeln lassen und so dessen Vorankommen hinauszögern.