- Viele Familien leiden finanziell unter der Corona-Pandemie
- Corona-Kinderbonus 2021 soll Abhilfe schaffen
- Die Sonderzahlung soll im Mai erfolgen
Weil aktuell viele Familien finanziell unter der Pandemie leiden, soll im Mai 2021 ein Corona-Kinderbonus ausgezahlt werden und so Abhilfe schaffen. Die Kosten in mehreren Privathaushalten steigen beispielsweise durch erhöhte Kosten durch Lebensmittel, sowie Heiz- und Stromkosten und einen gestiegenen Wasserverbrauch im Lockdown.
Corona-Kinderbonus 2021: 150 Euro pro Kind ab Mai
Am Mittwoch (03.02.2021) wurde daher von den Spitzen der großen Koalition ein einmaliger Corona-Kinderbonus als Ergänzung zum Kindergeld beschlossen.
Schon im vergangenen Jahr wurden Familien aufgrund dieser Problematik mit rund 300 Euro pro Kind gefördert. Wohingegen die damalige Auszahlung laut der Deutschen Presseagentur jedoch auch das Konsumverhalten anregen sollte, steht in diesem Fall die Entlastung von Familien im Vordergrund. Zudem wurde das Kindergeld zum Jahreswechsel angehoben und erst kürzlich das Kinderkrankengeld erweitert.
Der Kinderbonus wird sich auf 150 Euro pro Kind belaufen. Dies gilt laut dem Handelsblatt für jedes Kind, "für das für den Monat Mai 2021 ein Anspruch auf Kindergeld besteht". Medienberichten zufolge wird die Unterstützung mit dem steuerrechtlichen Kinderfreibetrag verrechnet werden, allerdings nicht auf die Grundsicherung angerechnet.
Wer erhält den Corona-Kinderbonus? - Das sollten Eltern wissen
Der Bonus soll zuerst den Familien zukommen, welche das Kindergeld in dem jeweiligen Monat beanspruchen. Danach folgen Familien, die nicht im laufenden Monat, aber im Jahr das Kindergeld ausgezahlt bekommen. Insgesamt werden die Förderungen auf einen Betrag von 2,1 Milliarden Euro geschätzt.