Bücher können dir als Elternteil hilfreiche Informationen rund um Elternschaft und Erziehung liefern. Wir haben einige Bücherempfehlungen für dich aufgelistet.
"Mache ich das richtig so?" ist eine Frage, die sich wohl jeder Elternteil einmal gestellt hat. Rund um Elternschaft und Erziehung gibt es zahlreiche Informationen, die sich teils auch widersprechen und überfordern können. Welche Bücher können dir wirklich helfen und dir eine Orientierung bieten? Wir geben dir anhand von eigenen Erfahrungen und verschiedenen Elternblogs Bücherempfehlungen.
Von Trotzphasen bis zum Burnout: Bücher für Eltern
Ein Buch, dass der Blog Mütterimpulse dir in Bezug auf die Elternschaft empfiehlt, ist "Liebe und Eigenständigkeit: Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung*". Das Buch wurde von Alfie Kohn verfasst. Es geht primär darum, die herkömmlichen Erziehungsmethoden wie Bestrafung und Belohnung zu hinterfragen. Laut Kohn zeigen diese den Kindern nur, sie müssten uns beeindrucken und gefallen - vielmehr sollte es allerdings um bedingungslose Liebe gehen. Das Buch kannst du für etwa 19,90 Euro kaufen.
Besonders während der Trotzphasen kann dein Kind dich ab und zu einmal in den Wahnsinn treiben. Blinkist.com empfiehlt dir zu dem Thema das Buch "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen*". Geschrieben wurde das Buch von Danielle Graf und Katja Seide. Die Autorinnen bieten dir Tipps und Erfahrungsberichte und zeigen dir, wie du mit den Herausforderungen in der Trotzphase umgehen kannst. Du erhältst zugleich einen Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Buch kannst du für etwa 20,00 Euro kaufen.
Leidet dein Kind an ständiger Antriebslosigkeit oder Erschöpfung, solltest du dir das Buch "Burnout-Kids*" zulegen. Das Buch wurde geschrieben von Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort, einem Kinder- und Jugendpsychiater. Er diagnostiziert selbst täglich Burnout bei Kindern und fordert deshalb eine Abkehr vom Leistungsideal. In dem Buch zeigt er anhand von Fallbeispielen, wie sehr der Leistungsdruck Kinder belasten kann und was mögliche Schäden sind. Das Buch kannst du für 9,99 Euro als Taschenbuch kaufen.
Diese Bücher können dich in der Elternschaft unterstützen
In Bezug auf die Kindererziehung empfiehlt sich "Dein kompetentes Kind*" von Jesper Juul. Im Buch wird die Suche nach neuen Werten für die Kindererziehung aufgezeigt, die verdeutlicht: Kinder besitzen von Anfang an eine eigene Persönlichkeit. Deshalb sollten sie von den Eltern als sozial kompetente Partner angesehen werden. Allgemein sollte mehr um Be-ziehung statt Er-ziehung gehen, da laut Juul die Kinder grundsätzlich mit ihren Eltern kooperieren. Das Buch kannst du für 9,99 Euro kaufen.
Von dem Blog Mamaleicht wird dir unter anderem das "Artgerecht: Das andere Baby-Buch*" empfohlen. Die Autorinnen des Buches sind Nicola Schmidt und Claudia Meitert. Eltern erfahren in dem Buch alles, was sie brauchen, um einen artgerechten Erziehungsstil umzusetzen. Es gibt unter anderem hilfreiche Tipps rund um Geburt, Tragen, Füttern und Beikost. Das Buch ist gendersensibel und offen für alle Familienformen. Du kannst es für etwa 22,00 Euro kaufen.