Von der Fahrradkette bis zur Kassette: Dein Guide für einen gründlichen Frühjahrsputz deines Fahrrads. Erhöhe die Lebensdauer deines Rads und genieße einen reibungsfreien Start in die neue Saison.
- Fahrradkette und Antrieb reinigen: Seife, Wasser und anderen Hilfsmitteln
- Kassette ausbauen und reinigen für optimale Leistung
- Alle beweglichen Teile nach Reinigung mit Öl schmieren
Nach einem langen Winter knirscht und rattert die Kette des Fahrrads, als würde sie in der nächsten Sekunde zerbersten. Der Dreck, die Feuchtigkeit und das Salz des Winters nagen am Antrieb deines Rads. Damit dein Fahrrad wieder sauber läuft und dein Material nicht unnötig lange überstrapaziert wird, solltest du deinem Fahrrad jetzt einen Frühjahrsputz gönnen. Aber auch, wenn dein Rad den Winter im Keller verbracht hat, schadet eine ordentliche Grundreinigung nicht.
Fahrradkette richtig reinigen: Hilfsmittel – Seife, Wasser und Co.
Um deinen Antrieb, also die Kette und Zahnräder sowie eventuell Schaltwerk und Umwerfer, wieder zum Strahlen zu bringen, benötigst du einen Entfetter, einen Lappen, Wasser, Bürsten und eventuell etwas Werkzeug. Damit du gut an alle Stellen kommst, ist es oft hilfreich, wenn du die Reifen ausbaust.
Die Reifen kannst du ganz einfach mit Lappen, Wasser und Spülmittel reinigen. Das Reinigungsmittel, das du in der Küche für dein Kochgeschirr verwendest, eignet sich ebenfalls hervorragend für dein Fahrrad. Wenn du dein Rad im Garten putzt, solltest du darauf achten, dass das Spülmittel biologisch abbaubar ist. Es kann sehr hilfreich sein, dir dein Seifenwasser in eine Sprühflasche zu füllen, in der sich zum Beispiel vorher Glasreiniger befunden hat. So kannst du dein Reinigungsmittel sehr einfach großflächig aufragen und dann mit Bürste, Schwamm und Lappen die verschiedenen Teile putzen.
Die Kette und alle anderen Antriebsteile machst du nass und weichst sie mit Spülmittel und im besten Fall sehr warmem Wasser ein. Warmes Seifenwasser eignet sich am besten, um den Dreck und altes Öl von der Kette zu bekommen. Nimm dir für die ersten Waschdurchläufe eine Büste zur Hilfe, zum Beispiel eine alte Zahnbürste. Du kannst statt Zahnpasta einfach Spülmittel auf den Bürstenkopf geben und damit alles gründlich einseifen. Lass den Schaum auf allen Teilen ruhig etwas länger einwirken, in der Zwischenzeit kannst du dich deinem Hinterrad mit dem Ritzelpaket widmen.
Kassette – mehr als saubere Töne
Wenn du ein Fahrrad mit Kettenschaltung fährst, befindet sich am Hinterrad die Kassette. Diese Zahnräder mit unterschiedlicher Große sind fest auf deinem Freilauf verschraubt. Mithilfe eines passenden Kassettenabziehers und einer Kettenpeitsche kannst du deine Kassette ausbauen und die Zahnräder alle einzeln putzen. Solltest du diese Werkzeuge nicht zur Verfügung haben, kannst du die Kassette auch mithilfe von Zahnbürste und Lappen reinigen. Wichtig ist, dass du die Zwischenräume der Zahnräder gut reinigst, da sich hier viel Dreck und altes Fett ansammelt.
Fahrradkette reinigen - hier findest du das richtige Zubehör
Solltest du deine Kassette ausbauen, kannst du die Ritzel in heißem Wasser mit Spülmittel einweichen und dann mithilfe eines Lappens wieder blankputzen. Wenn die Ritzel gereinigt sind, setzte sie wieder in der richtigen Reihenfolge auf das Hinterrad. Zuerst das größte Ritzel und zum Schluss das kleinste. Ziehe die Kassette auf den Freilauf und mache sie mit dem Kassettenabzieher wieder fest.