Innovative Auto-Gadgets: So rüstest du dein Fahrzeug smart auf

5 Min
Nützliche Gadgets für dein Auto sind immer eine gute Investition.
Auto, Gadget, Freisprechanlage
AdobeStock/primipil/Symbolbild

Lerne nützliche Auto-Gadgets kennen, die von smarten Bluetooth-Freisprechanlagen über GPS-Tracker bis hin zu Auto-Staubsaugern reichen.

  • Nützliches Auto-Zubehör wie Bluetooth-Freisprechanlagen und elektronisches Fahrtenbuch
  • GPS-Tracker für Parkplatzsuche und Diebstahlschutz
  • Gadgets für Komfort und mehr Übersicht
  • Effektive Reinigungs-Gadgets und Schutzausrüstung für das Auto

Heutzutage gibt es eine schier endlose Auswahl an nützlichen, hilfreichen und innovativen Gadgets für dein Auto, die dir z. B. die Orientierung unterwegs erleichtern, dich absichern oder die Herzen von Technik-Freaks höher schlagen lassen können. Wir stellen dir im nachfolgenden Artikel einige davon vor.

Mit diesem Auto-Zubehör kannst du nichts verkehrt machen

Wenn du viel Zeit in deinem Auto verbringst, wirst du Komfort und clevere Auto-Gadgets besonders zu schätzen wissen – schließlich wird dein Fahrzeug mal zum Wohn- oder Arbeitszimmer, zur Kutsche für die Kids oder zum Ort des kurzen Durchatmens. Damit du unterwegs jederzeit voll ausgestattet bist, dürfen bestimmte Dinge in deinem Wagen nicht fehlen. Ein absolutes Must-have ist natürlich die Freisprechanlage. Während diese in neueren Auto-Modellen bereits zum integrierten Standard zählt, müssen Besitzer*innen älterer Fahrzeuge nachrüsten.

Am einfachsten geht das mit den smarten Bluetooth-Freisprechanlagen, die mit bis zu acht Stunden Sprechzeit sowie einer äußerst simplen Installation überzeugen. Für den idealen Klang und ein angenehmes Telefonerlebnis wird die Freisprechanlage an die Sonnenblende auf der Fahrerseite geklemmt – so kannst du den Blick beim Fahren weiterhin auf die Straße richten und musst dich nicht in Richtung Smartphone drehen, um von deinem Gesprächspartner gehört zu werden. Gerade für Auto-Pendler, Vieltelefonierer und Musikfans ist eine Bluetooth-Freisprechanlage nahezu unerlässlich. Die Kosten dafür liegen etwa zwischen 30 und 60 Euro.

Bluetooth Freisprechanlage - hier direkt ansehen

Ebenfalls extrem hilfreich für geschäftliche Vielfahrer*innen ist das elektronische Fahrtenbuch. Der kleine ODB-2-Stecker sowie die dazugehörige App ersetzen das klassische Fahrtenbuch. Alle gefahrenen Strecken und Kilometer werden digital erfasst und können anschließend ausgelesen werden. Möglich wird das, indem der Adapter an das On-Board-Diagnosesystem, kurz OBD-2, gesteckt wird. Dieser Schnittstelle können dann alle relevanten Fahrzeugwerte entnommen werden. Sobald dein Fahrzeug bewegt wird, sammelt der Adapter die wichtigen Informationen und überträgt diese auf die integrierte SIM-Karte bzw. per Bluetooth an die App.

Das Finanzamt nimmt es bekanntermaßen ziemlich genau – ein elektronisches Fahrtenbuch muss daher bestimmte Kriterien erfüllen, um anerkannt zu werden. Verfügt das Produkt über Zertifikate wie das TÜV-Siegel und entspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung in elektronischer Form (GoBD), sollte einer entspannten Steuererklärung nichts im Wege stehen. Wenn du dir unsicher bist, empfiehlt sich ein Anruf beim Finanzamt, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Kosten für ein elektronisches Fahrtenbuch variieren derweil je nach Hersteller und Ausführung.

Falls du in einer Großstadt wohnst, wirst du es kennen: Von einem langen Tag geschafft, musst du abends viele Runden um den Block drehen und durch benachbarte Straßen fahren, bis du endlich eine Parklücke findest. Am nächsten Morgen fragst du dich dann, wo genau du deinen Wagen abgestellt hast. Ein GPS-Tracker kann dir an dieser Stelle weiterhelfen. Per SMS-Abfrage erhältst du ganz fix die genauen Koordinaten deines Fahrzeugs. Ein weiterer Pluspunkt dieses coolen Auto-Gadgets: Als Diebstahlschutz eignet sich das clevere Gerät natürlich perfekt. Wird dein Wagen bewegt oder verlässt er einen festgelegten Radius, sendet der Tracker dir eine Alarmbenachrichtigung auf dein Smartphone, Tablet oder deinen PC.

GPS-Tracker fürs Auto - hier direkt ansehen

Nun folgt ein Tipp für Hundebesitzer*innen: Damit die maximale Sicherheit deines Vierbeiners unterwegs gewährleistet ist, solltest du dir einen speziellen Hunde-Anschnall-Gurt zulegen. Tatsächlich bist du sogar praktisch dazu verpflichtet, ansonsten können bei unzureichender Sicherung nämlich Bußgelder bis zu 75 Euro verhängt werden. Solche Gurte bestehen an der einen Seite aus einer Schnalle, weshalb sie ganz normal in die Gurtschnalle eingeführt werden können. Auf der anderen Seite befindet sich ein Profikarabinersystem, welches an der Schlaufe für den Gurt, unter der Autodecke, befestigt werden kann. Der Gurt lässt sich in der Länge verstellen und verfügt durch den elastischen Gummizug über eine schonende Dämpfung, sollte dein Hund versuchen, aus dem Gurt herauszukommen.

Auch wichtig und manchmal sogar lebensrettend: Ein Nothammer für dein Auto. Durch starke Verformungen ist es nach einem Unfall oftmals nicht möglich, die Türen normal zu öffnen. Ein ähnliches Problem besteht, wenn sich das Fahrzeug im oder unter Wasser befindet und sich die Türen aufgrund des Wasserdrucks nicht öffnen lassen. Mit bloßen Händen bzw. Füßen sind Autofenster nur schwer kaputtzukriegen, weshalb ein Nothammer mit einem integrierten Gurtschneider dir im Notfall womöglich dein Leben retten kann.

Notfallhammer fürs Auto - hier direkt ansehen

Diese Gadgets sind eine nützliche Anschaffung

Ein weiteres, ausgesprochen praktisches Gadget ist das Head-up-Display. Es zeigt dir die aktuelle Geschwindigkeit und - je nach Modell - auch Navigationspfeile und anderen Angaben an, und zwar direkt in deinem Sichtfeld. Der entscheidende Vorteil daran: Du musst während des Fahrens nicht so weit nach unten auf das Armaturenbrett schauen wie bei Autos ohne Head-up-Display. Zum historischen Hintergrund: Head-up-Displays haben ihren Ursprung im Flugzeugbau. Schon zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs wurden mit Lösungen, die ähnlich funktionierten wie moderne Head-up-Displays, relevante Informationen ins Sichtfeld der Piloten projiziert. Aus dem gleichen Grund begannen Automobilhersteller in den Achtzigern damit, Head-up-Displays in Autos zu verbauen.

Head-up-Display fürs Auto - hier direkt ansehen

Im Winter kann derweil eine Lenkradheizung Abhilfe gegen kalte Hände schaffen. Ist diese nicht integriert, gibt es eine simple, aber sehr hilfreiche Nachrüstlösung: Du ziehst einfach einen beheizbaren Überzug auf dein Lenkrad auf. Der normale Durchmesser ist mit 38 Zentimetern für die meisten Lenkräder geeignet – zur Sicherheit solltest du aber vor dem Kauf nachmessen. Wundere dich nicht, wenn der Bezug sehr stramm aufgezogen werden muss – das ist so beabsichtigt und verhindert ein Verrutschen während der Fahrt. Die Stromversorgung erfolgt übrigens per Kabel aus einem Zigarettenanzünder-Netzteil.

Beheizbarer Lenkradschutz - hier direkt ansehen

Kommen wir nun zum Thema Dashcams: Die Mini-Kameras sind beliebte Begleiter im Auto. Während der Fahrt können sie die Umgebung oder das Verkehrsgeschehen aufzeichnen. Im Prinzip handelt es sich um kleine, auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe angebrachte Kameras, die während der Fahrt ihre Umgebung aufzeichnen. Viele Benutzer*innen hoffen, so im Falle eines Unfalls ihre Unschuld beweisen zu können oder wollen verkehrswidriges Verhalten zur Anzeige bringen. Die Nutzung ist umstritten, in Deutschland regelt der Datenschutz, wann ein Einsatz zulässig ist. Möchtest du dir also ein solches Gerät anschaffen, solltest du dich vorher ausreichend darüber informieren.

Dashcam fürs Auto - hier direkt ansehen

Grundsätzlich gilt: Für Datenschützer ist vor allem wichtig, dass Dashcams nur kurz und anlassbezogen filmen. Anlassbezogen bedeutet hierbei, dass Daten nur dann gespeichert werden, wenn es z.B. zu einem Unfall oder zu einer starken Verzögerung kommt. Anders sieht es bei Rückfahrkameras aus: Diese ermöglichen dir eine Videoanzeige vom Heck deines Wagens, was dir das Einparken maßgeblich erleichtert. Häufig werden Rückfahrkameras auch gleich im Set mit einem passenden Bildschirm verkauft.

Vor dem Kauf einer Rückfahrkamera solltest du dich selbstverständlich hinreichend darüber informieren, damit das gewählte Modell später auch zu deinem Auto passt und deinen persönlichen Anforderungen entspricht. Kabellose Rückfahrkameras sind meist schon für unter 100 Euro zu haben, während kabelgebundene Lösungen inklusive Monitor je nach Hersteller zwischen 200 und 350 Euro kosten.

Zum Schluss stellen wir dir einige Gadgets zum Reinigen deines Fahrzeugs vor. Anstrengende Verrenkungen beim Reinigen der Windschutzscheibe sollten mit dem einfachen, aber genialen Helfer in Form eines Windschutzscheibenreinigers der Vergangenheit angehören. Dieses Gadget hilft dir dank seiner Länge von 40 cm sowie dem ergonomischen Griff dabei, deinen Arm ein wenig zu verlängern und selbst aus dem Sitzen angenehm die Windschutzeibe von innen zu putzen. Aufgrund eines speziellen Mikrofasertuches funktioniert das Ganze schlicht mit Wasser, ohne Putzmittel und Chemie.

Windschutzscheiben-Reiniger - hier direkt ansehen

Um für die Innenreinigung unabhängig von Waschstraßen und Tankstellen zu sein, bietet sich ein praktischer Auto-Staubsauger an. Dieser wird für gewöhnlich per Kabel am Zigarettenanzünder betrieben. Wichtig: Du solltest beim Kauf nicht nur auf den Preis achten. Die Auswahl ist umfangreich, aber das tollste Schnäppchen kann dir den Spaß an der Autopflege sehr schnell verderben, wenn die Saugleistung schwach ist und die Qualität nicht stimmt.

Akku-Staubsauger für dein Auto - hier direkt ansehen

Und noch ein Extra-Tipp zum Schutz deiner Seitenspiegel: Um selbst bei den schlimmsten Wetterbedingungen für ein sicheres Fahrerlebnis zu sorgen, lohnt sich die Anschaffung einer Rückspiegel-Regenschutzfolie für dein Auto. Diese beschlagfreie, blendfreie und regendichte Folie schützt die Spiegel vor Kratzern und sorgt für eine einwandfreie Sicht. Sorgen bezüglich der Montage sind unbegründet: Diese praktische Lösung kommt zu 100 Prozent ohne Kleber oder unschöne Rückstände aus. Ein kurzes Abwischen mit einem Reiniger vor der Anwendung reicht aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Rückspiegel-Regenschutzfolie - hier direkt ansehen
Artikel enthält Affiliate Links