"Chill mal, Oma!": Polizei startet Kampagne gegen Telefonbetrüger - mit Influencerin

1 Min
Die unterfränkische Polizei will Telefonbetrügern den Kampf ansagen und startet die Präventionskampagne "Chill mal, Oma!"
Unterfränkische Polizei startet Kampagne gegen Telefonbetrüger
Canva; Collage: inFranken.de

Die Polizei von Unterfranken startet eine Kampagne gegen Telefonbetrüger. Dabei werden sie von einer Influencerin unterstützt.

Immer wieder rufen Betrüger bei älteren Menschen an und überreden sie mit dreisten Methoden, ihr Erspartes herauszugeben. Solche Fälle häufen sich weiterhin - auch in Franken. 

Das Polizeipräsidium Unterfranken startet deswegen in Kooperation mit einer Influencerin eine Präventionskampagne. Diese richtet sich jedoch nicht an alte Menschen.

Präventionskampagne gegen Telefonbetrüger: Nicht die ältere Generation ist das Ziel

Gängige Methoden solcher Telefonbetrüger sind beispielsweise, sich als Polizist auszugeben und der "Enkeltrick". Die Betroffenen erleiden bei solchen Betrugsmaschen aber meist nicht nur einen hohen finanziellen Schaden - oft hat es auch psychische Folgen für die Geschadeten. Das Polizeipräsidium Unterfranken startet deswegen nun die Präventionskampagne "Chill mal, Oma!"

Doch nicht etwa die ältere Generation, die die gefährdetste Zielgruppe für solche Betrugsmaschen ist, ist das Ziel der Kampagne: Der Appell richtet sich an junge Menschen, ihre Großeltern zu sensibilisieren und so vor Betrügern zu schützen. Unterstützt wird die Polizei bei der Kampagne von der Influencerin "videozeugs".

 

Lesetipp: Erst vor Kurzem gelang der Polizei ein Schlag gegen einen international agierenden Call-Center-Ring, der vor allem im Süddeutschland tätig war.