Würzburger Lichterglanz mit Weihnachtsbummel 2023 - das erwartet euch

2 Min
Würzburger Lichterglanz mit Weihnachtsbummel 2023 - das erwartet euch
Würzburger Lichterglanz mit Weihnachtsbummel 2023 - das erwartet euch
tama66/pixabay.com (Symbolbild)

Im Dezember 2023 findet wieder der Lichterglanz mit Weihnachtsbummel und Showprogramm in Würzburg statt.

Würzburg macht Spaß“ lädt alle Einkaufsbummler am Samstag, 2. Dezember 2023 im Rahmen des Lichterglanzes in die weihnachtlich beleuchtete Würzburger Innenstadt ein. Zahlreiche Geschäfte innerhalb des Ringparkgürtels locken mit verlängerten Öffnungszeiten und Sonderaktionen, wie es in einer Pressemitteilung des Stadtmarketings heißt.

„Nutzen Sie die Gelegenheit, ohne Zeitdruck durch unsere schöne Stadt zu schlendern und freuen Sie sich auf viele Angebote der Händler und Gastronomen, die an diesem Tag extra lange für Sie geöffnet haben – viele davon sogar bis 22 Uhr, einige wenige noch länger. Bummeln Sie auch über den Weihnachtsmarkt und genießen Sie die besondere Atmosphäre in der nächtlichen City“, so Wolfgang Weier, Geschäftsführer des Stadtmarketings „Würzburg macht Spaß“.

Lichterglanz – Showtime

  • 19:00 Uhr Posaunenchor Reichenberg am Neumünster
  • 19:30 Uhr und 21:00 Uhr Feuershow der Mittelaltergruppe „Keilerey“ am Domvorplatz
  • ab 18:00 Uhr Bekannte Hits und Ohrwürmer von Silwer am Sternplatz ab 18:00 Uhr Fotos mit dem Weihnachtsmann
  • ab 17:00 Uhr festlich illuminierte Lichtskulpturen als Fotopoints in der Innenstadt
  • ab 18:30 Uhr bezaubernde Leuchtengel und Weihnachtsfee auf Stelzen in der Innenstadt

Feuershow „Keilerey“

Zu den Highlights zählt die Feuershow der Mittelaltergruppe Keilerey. Das Team um Sebastian Roth zeigt um 19:30 Uhr und 21:00 Uhr seine Künste auf dem Domvorplatz.

Walking Acts

Ein weiteres Highlight sind als Walking-Act eine Stelzenläuferin als leuchtender Blickfang sowie zwei Weihnachtsengel, die mit über 900 in den Kleidern verarbeiteten LEDs und leuchtenden Engelsflügeln ab 18:30 Uhr an verschiedenen Orten in der Innenstadt unterwegs sind.

Weihnachtsmann

Wer einmal den Weihnachtsmann live erleben möchte, hat am Lichterglanz die Gelegenheit, ihn in seiner weihnachtlichen Kulisse am Kürschnerhof zu besuchen und Fotos mit ihm zu machen.

Lichtskulpturen

Mit Einbruch der Dämmerung startet dann auch die Illumination: Bis zu sechs Meter hohe Lichtskulpturen sind über das Innenstadtgebiet verteilt und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Alle Leuchtmittel basieren auf LED-Technik und sind daher im Verbrauch äußerst sparsam.

Musikalische Highlights

Ab 18 Uhr sorgt die Band Silwer in der Domstraße am Sternplatz für weihnachtliche Stimmung. Die moderne Cover-Band mit 2 Gitarren und 1 Schlagzeug bietet einen Mix an Oldies, aktuellen Hits und weihnachtlichen Songs. Der Posaunenchor Reichenberg präsentiert um 19:00 Uhr an den Stufen des Neumünster sein weihnachtliches Repertoire.

ÖPNV

Bitte nutzt für die Anreise die Angebote der Deutschen Bahn und im Stadtverkehr den ÖPNV. Aufgrund der anhaltenden Reparaturmaßnahmen an den Straßenbahnzügen der Baureihe GT-N wird voraussichtlich auch beim Lichterglanz noch der Ersatzfahrplan gelten. Laut diesem fahren Montags bis Samstags die Straßenbahnlinien 4 (Sanderau bis Hauptbahnhof) und 5 (Rottenbauer bis Grombühl, ohne Halt am Athener Ring) im 10-Minuten-Takt. Zwischen der Zellerau und dem Hauptbahnhof ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ebenfalls im 10-Minuten- Takt eingerichtet. Die WSB bemüht sich, die Fehler an den defekten Fahrzeugen schnellstmöglich zu beseitigen. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz (13.11.) konnte jedoch noch nicht abgeschätzt werden, wann wieder ein regulärer Fahrbetrieb möglich sein wird.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Nutzt zur Anfahrt nach Würzburg die Züge von DB Regio Bayern. Aus allen Richtungen kommt ihr mindestens stündlich mit der Mainfrankenbahn beziehungsweise dem Main-Spessart-Express nach Würzburg. Von verschiedenen Städten und Gemeinden (z.B. Karlstadt/Main, Gemünden, Lohr, Schweinfurt, Bamberg, Kitzingen et cetera) bestehen Direktverbindungen. Weitere Infos unter www.bahn.de/bayern.