Heidingsfeld: „Waffeln aus dem Fenster“ am Dienstag, 18.06.2024, 15:00 – 17:00 Uhr, Klingenstraße 14
Am 18. Juni werden in Heidingsfeld aus dem Fenster des Stadtteilladens in der Klingenstr. 14 an alle Vorbeigehenden frische Waffeln gereicht. Tische und Stühle vor dem Stadtteilladen laden zum Verweilen ein, um ins Gespräch zu kommen, eine Pause einlegen und sich den Stadtteilladen auch von innen anzusehen. Kinder und alle anderen dürfen den Gehweg mit Kreide bemalen. Patricia Schweikert-Holzer (Familienstützpunkt) und Denise Müller (Quartiersmanagement) veranstalten die Aktion und freuen sich, ins Gespräch zu kommen.
Heuchelhof: Kreativer Nachmittag im Mittwochs-Treff am 19.06.2024, 14:00 – 16:30 Uhr
Kreative Angebote wie z.B. zeichnen, bessere Fotos mit dem Handy machen, Kraniche falten, Täschchen nähen und mehr ergänzen den offenen Mittwochs-Treff in der Gethsemanekirche. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich dem Spiele-Treff oder den Damen vom Strick-Treff anschließen. Eine Kooperation von Hermine Seelmann (Quartiersmanagement Heuchelhof) und den ehrenamtlichen Mittwochs-Treff-Mitwirkenden unter der Federführung von Anke Penkwitz und Marita Roth.
Frauenland/Hubland: Längste Tafel der Nachbarschaft in Franken am Mittwoch, 19.06.2024, ab 16:00 Uhr am Hublandplatz
An einer Kaffeetafel steht das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Am Hublandplatz steht am Mittwoch, 19. Juni, die längste Kaffeetafel mit Tee und Snacks. Die Tische werden zusammengestellt und die Thermoskannen gefüllt. Jeder Teilnehmende möge bitte seinen Lieblingssnack mitbringen, so ist für alle genug da. Es organisieren gemeinsam Steffi Hackstein, Familienstützpunkt/Jugendtreff, Stadtteilbücherei und die Kirche am Hubland.
Sanderau: Kaffee und Kuchen im Wintergarten des Quartiersbüros, Freitag, 21.06.2024, ab 14:00 Uhr
Über Sorgen und Ängste, Hobbies, die guten alten Zeiten und verschiedene andere Dinge reden? Diese Möglichkeit bietet sich am Freitag, 21. Juni, um 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Wintergarten des Quartiersbüros in der Sanderau. Möglicherweise ergibt sich aus einem Kennenlernen sogar ein regelmäßiger Kontakt. Veranstaltungsort: Neue Begegnungsstätte Matthias–Claudius–Seniorenheim, Traubengasse 5, Anmeldung bei Antje Marlock: 0157 80670038.