Südlich von Nürnberg, zwischen der Fränkischen Seenplatte und dem wunderschönen Altmühltal, liegt Weißenburg. Ursprünglich von den Römern gegründet, hat sich der Ort im Mittelalter zu einer freien Reichsstadt entwickelt.
Da Weißenburg auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurückblicken kann, gibt es in den Museen der Stadt vieles zu entdecken. Etwa im Jahre 100 errichteten die Römer hier ein Kastell, das sich in unmittelbarer Nähe des Limes befand. Dieser Grenzzaun sollte die römischen Eroberungen nach Norden hin absichern. Bereits 867 wurde Weißenburg erstmals urkundlich erwähnt und stieg im Mittelalter zur freien Reichsstadt auf. Heute ist der Ort ein sogenanntes Mittelzentrum und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. All diese Ereignisse haben ihre Spuren hinterlassen, die du in verschiedenen Museen nachvollziehen kannst.
ReichsstadtMuseum Weißenburg
1998 eröffnete das ReichsstadtMuseum Weißenburg als Nachfolger des Heimatmuseums. Es liegt in einem Museumskomplex in der Altstadt, zusammen mit dem RömerMuseum. Bei einem Rundgang durch das Museum lernst du die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Weißenburg kennen. Gezeigt werden Urkunden, Wertgegenstände und Alltagsutensilien der Bürger, damit du dir ein Bild von deren Leben machen kannst. Berücksichtigt wird dabei die Zeitspanne vom Mittelalter bis zum Ende der Reichsstadtzeit 1802.
Im 2005 angebauten "Haus Kaaden" wird auf die neuere Geschichte nach dem 2. Weltkrieg eingegangen. Dieser Museumsteil informiert über die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten und ihre Integration in Weißenburg.
- Adresse: Martin-Luther-Platz 3–5, 91781 Weißenburg i. Bay.
- Tel.: 09141/907124
- Fax: 09141/907121
- E-Mail: museum@weissenburg.de
- Website: museen-weissenburg.de
- Öffnungszeiten: 15. März bis 14. Juni Montag–Sonntag 10.00–17.00 Uhr, 15. Juni 10.00–14.00 Uhr, 16. Juni bis 15. September 10.00–17.00 Uhr, 18. September bis 15. November 10.00–17.00 Uhr, 16. November bis 30. Dezember 10.00–12.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester, und 1. Januar bis 14. März geschlossen
- Preise: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Familien 8 Euro, Saisonkarte regulär 25 Euro, ermäßigt 15 Euro
- Ermäßigter Eintritt für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Schwerbeschädigte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Erwerbslose, Gruppen ab 15 Personen, Inhaber von Ehrenamtskarten, Gruppen ab 15 Personen bitte im Voraus anmelden
- Parken: Parkhaus "Doerfler-Villa", Schulhausstraße 10, 91781 Weißenburg i. Bay.
RömerMuseum
Wir haben es einem Zufall zu verdanken, dass es das RömerMuseum in Weißenburg gibt. 1979 stieß ein Hobbygärtner beim Graben auf verrostete Eisenteile. Es stellte sich heraus, dass er einen spektakulären Fund gemacht hatte. Es handelte sich nämlich um einen wertvollen Römerschatz, bestehend aus Votivtafeln, Waffen, Gefäßen und Statuetten.
Seit 1983 ist der Schatz im RömerMuseum der Stadt Weißenburg zu sehen. Seit der Renovierung des Museums 2017 ist die Ausstellung barrierefrei zugänglich und zeigt in Filmsequenzen, wie sich das Leben am Limes zwischen Römern und Einheimischen gestaltete. Einzelne Objekte wurden in 3D gescannt, sodass sie für dich beim Betrachten zum Greifen nahe erscheinen. Für Kinder gibt es ein Quiz, bei dem als Belohnung ein kleiner Römerschatz winkt.