Seit Sommeranfang 2024 gab es am Altmühlsee bei Gunzenhausen fast durchgehend Badeverbote wegen Blaualgen. Nun sind die Badestrände laut Landratsamt endlich wieder nutzbar.
Fast den kompletten Sommer über war es nicht möglich, am Altmühlsee, einer beliebten touristischen Region, zu baden. Ständig bestanden Badewarnungen wegen Blaualgen in dem Gewässer - damit ist nun allerdings Schluss, zeigt ein Blick auf die Homepage des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen.
Auf einer Karte zur Badewasserqualität im Landkreis ist zu sehen, dass alle drei Badestellen am Altmühlsee wieder benutzbar sind (Stand 5. September 2024). Das heißt, es ist wieder möglich, sich an den Seezentren Wald, Muhr am See und Schlungenhof mit einem Sprung ins kühle Nass zu erfrischen. Bereits im Mai dieses Jahres wurde vor Blaualgen im Altmühlsee gewarnt.
Altmühlsee wieder frei von Blaualgen - Ein See allerdings immer noch ohne Badeempfehlung
Auf der Karte sind die vier Badegewässer Altmühlsee, kleiner und großer Brombachsee und der Hahnenkammsee im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen zu sehen. Diese Badegewässer unterliegen der hygienischen Überwachung durch die Gesundheitsbehörden und die Wasserproben werden im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht, heißt es vonseiten des Landratsamts.
Die letzten Proben vom 3. September 2024, die das Gesundheitsamt dem Altmühlsee entnommen hat, werden auf der Karte allesamt grün angezeigt. Das bedeutet, dass die Freigabe zum Baden endlich wieder an allen Badestränden erteilt ist. Davor war häufig eine zu hohe Konzentration an Blaualgen nachgewiesen worden, diese scheint es momentan nicht mehr zu geben.
Wirft man jedoch einen Blick auf den kleinen Brombachsee, so zeigt die Karte dort weiterhin die Stufe gelb an. Das heißt, dass die Behörden davon abraten, dort baden zu gehen. Die betroffenen Stellen sind die Badehalbinsel Absberg, Seemeisterstelle, Wakepark und Campingplatz Langlau. Am großen Brombachsee und am Hahnenkammsee herrschen ebenfalls Freigaben zum Baden (Stand 5. September 2024). In einem anderen fränkischen Landkreis sind indes mehrere Seen mit Blaualgen belastet. Mehr Nachrichten aus der Region Weißenburg-Gunzenhausen findest du in unserem Lokalressort.