"Magische Kulisse": Beliebtes Mittelalterfest in Franken startet heute - Burg entführt Besucher auf Zeitreise

2 Min
Hilpoltstein lockt von Freitag bis Sonntag wieder mit seinem großen Mittelalterfest auf der Burg.
Hilpoltstein: Mittelalterfest 2023 auf der Burg findet am Wochenende statt - alle Infos zu Öffnungszeiten und Programm
Bernhard Bergauer

Auf der Burg Hilpoltstein findet dieses Wochenende (12. bis 14. Mai 2023) das beliebte Mittelalterfest statt. Besucher können sich laut Veranstalter auch in diesem Jahr wieder auf ein "umfangreiches Rahmenprogramm" freuen.

  • Hilpoltstein: Mittelalterfest 2023 startet am Freitag - alle Infos zu Öffnungszeiten und Rahmenprogramm
  • Falknershow, Schwertkämpfe und Feuershows - das sind die diesjährigen Programm-Highlights 
  • Reges Treiben in "magischer Kulisse": Mittelalter-Markt, Lagerleben und Tavernen sorgen für Zeitreise

Auf der Burg Hilpoltstein findet dieses Wochenende das Mittelalterfest 2023 statt. Start ist am Freitag (12. Mai 2023). "Das bunte Rahmenprogramm, der Markt, das Lagerleben und die Tavernen versetzen die Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück", verspricht der Veranstalter im Vorfeld. Drei Tage lang können sich Besucher demnach dann wieder von der "magischen Kulisse" verzaubern lassen - und das sogar bei freiem Eintritt. InFranken.de hat vorab schon mal alle Infos für euch zusammengetragen und gibt euch einen Überblick, was am Wochenende alles geboten ist.

Mittelalterfest 2023 in Hilpoltstein mit mehreren Highlights - Extra-Programm für Kinder

Um das Mittelalter-Erlebnis so authentisch wie möglich zu gestalten, bietet der Veranstalter den Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein paar echte Highlights. So seien die "Falknershow und Schwertkämpfe zusammen mit den Feuershows von Lux Aeterna die Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung“, wie Mareike Ibinger, die Organisatorin aus dem Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Hilpoltstein erklärt. Darüber hinaus sorgen aber auch die Konzerte der Mittelalter-Band "Vielgestalt", sowie unzählige weitere Aufführungen, wie zum Beispiel Schwertkämpfe, Tanz-Perfomances und Jonglage-Darbietungen für einen bunten Rahmen. Das komplette Programm des Mittelalterfests findet ihr hier.

Auch für die Kleinsten sei demnach am Wochenende einiges geboten, der Veranstalter habe sich sogar extra ein Kinderprogramm überlegt. "Von Jonglage-Vorführungen über Märchenstunden bis hin zu Handarbeit und Handwerk zum Mitmachen" sei demnach alles dabei. "Wer sich immer schon im Schmieden oder mit Pfeil und Bogen probieren wollte, hat hier die Möglichkeit dazu", teilt der Veranstalter im Vorfeld mit.  Bei den "Fahrend Leut“ bestehe für Kinder außerdem die Möglichkeit, "sich in Geschicklichkeitsübungen auf dem Seil, der Wippe, den Pfosten oder dem Watschenbaum" zu üben oder "gemütlich ein Stockbrot am Lagerfeuer" zu backen.

Wesentlicher Bestandteil des Mittelalterfests auf der Burg Hilpoltstein sei auch in diesem Jahr wieder der große Mittelalter-Markt, der sich über das gesamte Burgareal erstreckt. "Ob mittelalterliche Gewandungen und Schuhe, Schwerter und Morgensterne, Lederwaren und Felle oder Seifen und Holzarbeiten - auf dem Markt gibt es Vieles nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu erstehen", heißt es vonseiten der Stadt. Wer zudem noch sehen möchte, wie die verschiedenen Dinge im echten Leben genutzt wurden, könne zudem "ein paar Meter weiter ins Lager der verschiedenen Gruppen" ziehen. InFranken.de hat für euch die diesjährigen Markthändler auf einen Blick:

  • Sabine Heidler: handgemachte Naturseifen
  • Mario Rubel: hausgemachte Wurst- und Käsespezialitäten
  • Ela`s Spinnereien: Wolle, Leder, Holzwaren, Felle, Bekleidung
  • Mossbacher Hexenküche: Kräuter- und Beerenweine, Met
  • Graf Holzgestalten: Holzspielwaren
  • Varvögly: Bögen, Pfeile und Zubehör
  • Svenskaya: Gewandung und Schmuck
  • Laternenflechterin Waltraud Gareis: Windlichter und Laternen aus Weiden
  • Kovex Ars: Schwerter, Kettenhemden und Messer
  • Bücherkunst: Alben, Bücher und handgeschöpftes Papier
  • Allerley: Waffen, Schmuck und Lederzeug
  • Steffen Schmidt: Historische Brettspiele
  • Gewandschneiderey Schreiber: Gewandung und Allerley
  • Der Waldschrat: Damast- und Wikingermesser, Trinkgefäße
  • Baltischer Bernstein: Bernsteinschleifer, Bernstein- und Edelsteinschmuck
  • Mohn-Kultur: mittelalterliche Gebrauchskeramik
  • Kale Design: Gewandung und Schmuck

"Ritterspieße", "Burgfräuleinlocken" und "Gerstensaft": Verpflegung für Mittelalter-Fans

Auch das leibliche Wohl der Besucher werde am Wochenende nicht zu kurz kommen.  "Aus der mittelalterlichen Garkuchl und der Braterey Sau Guat gibt es krumme Hund‘, Ritterspieße, Sau am Spieß und BurgfräuleinlockenTabula Tilly bietet ihr Rahmbrot feil und die Zuckerbäckerey Rothenberger noch viele Leckereyen mehr", teilt der Veranstalter mit. 

"Wem mehr nach Gerstensaft der Brauereien Pyraser und Gutmann ist, den führt der Weg in die Burgschenke der THW-Helfervereinigung oder den lauschigen Biergarten im Wald hinter dem Turnierplatz auf der oberen Ebene", heißt es vonseiten der Stadt. 

Los geht es mit dem Mittelalterfest 2023 in Hilpoltstein dann am kommenden Freitag (12. Mai 2023) um 18 Uhr. Hier habt ihr die diesjährigen Öffnungszeiten auf einen Blick:

  • Freitag, 12. Mai 2023: 18 bis 23 Uhr
  • Samstag, 13. Mai 2023: 11 bis 23 Uhr
  • Sonntag, 14. Mai 2023: 11 bis 18 Uhr