Sie streiften eine Zeit lang in Franken umher, nun wurden die drei Wolfsmischlinge in Thüringen abgeschossen. Dabei hatten Tierschützer zuvor noch eine Alternative ins Spiel gebracht. Die Hybriden können aber zum Problem für "echte" Wölfe werden.
Update vom 15.03.2023: Wolfshybride abgeschossen - Tiere waren auch in Franken unterwegs
Drei der im vergangenen Jahr in Thüringen und Franken gesichteten Wolfs-Hund-Mischlinge sind im thüringischen Wartburgkreis abgeschossen worden. Damit sei die Suche nach den Wolfshybriden zunächst beendet worden, teilte das Thüringer Umweltministerium in Erfurt mit, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Seit Beginn der Aktion Mitte August 2022 und nach dem Abschuss der drei Jungtiere in den vergangenen Monaten liefere das Monitoring seit längerer Zeit in Thüringen keine Hinweise mehr auf die Hybriden.
Mitte November seien die Tiere auch in Bayern nachgewiesen worden - aktuell gebe es auch dort keine Nachweise von Hybriden, so das Ministerium. Zuletzt machte aber ein Video auf Social-Media-Kanälen die Runde, das einen Wolf im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zeigen soll.
Laut Bundesnaturschutzgesetz müssen Wolfs-Hund-Mischlinge abgeschossen werden, um den Fortbestand der streng geschützten Wölfe zu sichern. Im länderübergreifenden Wolfsterritorium Zella/Rhön waren im vergangenen Sommer fünf Wolf-Hund-Hybriden nachgewiesen worden. Die dort lebende Wölfin hatte sich mit einem Haushund gepaart.
Die Beobachtung im Thüringer Teil des Territoriums Zella/Rhön liefen weiter, in Bayern seien sie intensiviert worden, um bei einer Rückkehr von Hybriden die "Entnahmeaktivitäten wieder aufnehmen zu können". Zudem solle schnell erkannt werden, sollten sich die Mischlinge mit Wölfen paaren. Laut Thüringer Umweltministerium können Wolf-Hund-Hybride weiterhin von den dazu Beauftragten geschossen werden, wenn sie sie sehen.
Die Auswertung der Fotofallen habe zudem gezeigt, dass es in den vergangenen Monaten in verschiedenen Gebieten der Rhön freilaufende Hunde gab. Es sei wichtig, dass Hunde nicht unbeaufsichtigt im Wolfsterritorium herumstreunten.
Erstmeldung vom 29.12.2022: Hoffnung für Wolfshunde in der Rhön? Alternative zu Abschuss vorgeschlagen
Bei der Untersuchung dreier toter Schafe im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld haben die Behörden an den Kadavern Genspuren einer standorttreuen Wölfin und ihrer Jungen festgestellt.
Den Erkenntnissen nach handele es sich bei den fünf Welpen um Wolfshunde, weil sich die Wölfin im Frühjahr 2022 mit einem Haushund aus Thüringen verpaart habe, teilte das Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg am Donnerstag mit. Im August waren die fünf Jungen in eine thüringische Fotofalle getappt. Der Wolfshund-Nachwuchs - sogenannte Hybriden - muss laut Bundesnaturschutzgesetz geschossen werden. Doch könnte es auch anders gehen - das zumindest in den Augen der Tierschützer von PETA.
Das Problem ist doch nicht, wieviele Rehe u.a. die Wolfsmischlinge uns wegfressen. Aber das Verhalten ist meist nicht das, das "echte" Wölfe an den Tag legen. Es ist eben die fehlende Scheu vor dem Menschen. Das hat man auch schon bei den reinrassigen Wölfen beobachtet und sie dann als "Problemwölfe" eingestuft und ggf. zum Abschuss freigegeben. Klar kann man darüber sprechen, ob der Mensch sich anmaßen darf, darüber zu entscheiden, welches Tier leben darf und welches nicht. Aber wenn man kleine Kinder hat und die draußen spielen wollen, dann fühlt man sich teilweise zu Recht bedroht, wenn die Mischlinge / Wölfe keinerlei Scheu zeigen und quer durchs Dorf strolchen.
Ja eben, weg damit! Schließlich gehört jeder Zentimeter auf diesem Planeten ausschließlich uns Menschen, unseren Häusern, Straßen und Milliarden Weidetieren. Die niedlichen Bambis, Lämmchen und Kälbchen wollen wir selbst fressen. Und die Rehlein brauchen wir zum jagen und zum überfahren. Das Thema hier war ein ganz anderes. Setzen 6!
So ganz verstehe ich diesen Kommentar nicht !?
Ist das Ironie ? oder kann das weg ?
Auch kastriert / sterilisiert werden sie jagen und fressen .
Auch neidliche Bambis , Lämmer, Kälbchen ect.
Bestimmte Tiere schützen und dabei viele andere opfern ?
Vieviel kg frisst so ein Wolf pro Tag ?
Lt. Wolfsbeauftragten braucht 1 Wolf im Jahr 70 Rehe .
Was ein Rudel mit 5 / 6 Tieren zum Fressen braucht kann sich jeder selbst ausrechnen .
Dazudie noch lebenden schwerverletzten angefressenen Tiere ,
braucht es das wirklich ?
Na dann bleibt ja nur die Hoffnung, dass sich möglichst viele Wölfinnen mit Hunden paaren....