Ein geschlossener Kiosk mitten in Kulmbach soll wieder zum Leben erweckt werden. Die Stadt hat einen entsprechenden Aufruf gestartet.
Die Stadt Kulmbach bietet Gastronomen und Unternehmern eine besondere Chance: Ab März 2026 wird der traditionsreiche Kiosk am Marktplatz, direkt gegenüber dem Luitpoldbrunnen, neu verpachtet. Seit fast einem Jahr ist das kleine Imbiss-Häuschen inzwischen bereits geschlossen. Nun wird ein Betreiber gesucht, der die städtische Essensbude wieder zum Leben erweckt.
Der Imbiss-Kiosk verfügt über eine Innenfläche von etwa 7,5 Quadratmetern. Zusammen mit der Verkaufsfläche und der überdachten Außenfläche stehen dem künftigen Pächter rund 27 Quadratmeter zur Verfügung. Die Stadt sorgt für die nötigen Anschlüsse: Wasser, Abwasser, Strom, Gas sowie eine Möglichkeit für Dunst- und Fettabzug über das Dach sind vorhanden. Die Einrichtung kann entweder individuell gestaltet oder - gegen eine Ablöse - vom bisherigen Mieter übernommen werden.
Stadt Kulmbach sucht Pächter für Imbiss-Kiosk am Marktplatz
Die monatliche Miete beträgt 320 Euro. Hinzu kommen die Betriebskosten, die vom neuen Betreiber zu tragen sind. Die Mindestlaufzeit des Nutzungsvertrags beträgt fünf Jahre, wobei eine Verlängerung um weitere fünf Jahre möglich ist. Die genauen Öffnungszeiten werden in Absprache mit der Stadt festgelegt, wobei eine Sonntagsöffnung und die Bewirtung bei städtischen Veranstaltungen ausdrücklich erwünscht sind. Einwegartikel wie Getränkedosen oder Einwegflaschen sind im Sinne der Nachhaltigkeit verboten.
Interessenten sind aufgefordert, bis spätestens 31. Dezember 2025 eine aussagekräftige Bewerbung bei der Stadt Kulmbach einzureichen - entweder per Post an das Gebäudemanagement, Oberhacken 8, 95326 Kulmbach, oder per E-Mail an hochbau@stadt-kulmbach.de. Mit der Interessenbekundung muss ein gastronomisches Konzept vorgelegt werden, das folgende Punkte umfasst:
- das geplante gastronomische Angebot
- Vorgeschlagene Öffnungszeiten, inklusive möglicher Sonntags- und Sonderöffnungen
- Darstellung der eigenen Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen
Auswahlverfahren und Ausblick
Außerdem sind folgende Nachweise einzureichen:
- Kenntnis der gesetzlichen und hygienerechtlichen Vorschriften
- Gewerbeberechtigung für den Einzelhandel
- Aktuelles behördliches Führungszeugnis