In Bischofsheim wird am 24. September Weltkindertag gefeiert - Helfer gesucht
Anlässlich des Weltkindertages findet am 24. September von 11 bis 15 Uhr rund ums Rentamt in Bischofsheim ein Kinderfest statt. Die Stadt Bischofsheim und der Kreisjugendring laden Vereine, Organisationen, Gruppen und Privatpersonen ein, sich am Weltkindertagsfest zu beteiligen.Ob Aufführung, Musik, Tanz - der Gestaltung von Spielaktionen oder Geschicklichkeitsspiele oder Kunstaktionen wie Tonen, Malen, Collagen etc. werden kene Grendzen gesetzt. Benötigt werden auch Personen zur Aufsicht sowie für den Auf- und Abbau von Großspielgeräten (Hüpfburgen, Kletterfelsen, Menschenkicker) und Mithilfe bei Verzehrangeboten (Getränke, Bratwürste, Waffeln etc.). Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto "Kindern ein Zuhause geben!"
Bessere Zukunft
"Es ruft die Politik und uns Rhön-Grabfelder dazu
auf, die Rechte aller Kinder zu stärken und sie beim Start in eine bessere Zukunft zu begleiten", so der Geschäftsführer des Kreisjugendrings Jürgen Hesselbach. "Etwa 900 neue Flüchtlinge leben inzwischen im Landkreis. Fast jeder dritte von ihnen ist noch ein Kind oder Jugendlicher. Sie mussten ihre Heimat verlassen, weil sie dort verfolgt oder ausgegrenzt werden, weil dort Kriege herrschen und Gewalt. Speziell diejenigen, die eine traumatische Flucht hinter sich haben, brauchen medizinische Versorgung, Bildung, angemessene Unterkunft und soziale Unterstützung."
Am Informationsstand des Kreisjugendrings erhalten die Besucher Informationen wo sie sich im Landkreis ehrenamtlich engagieren können, was wo an Sachspenden gebraucht wird, wer die Ansprechpartner in den verschieden Einrichtungen und Orten des Landkreises für Wohnraum, Beratung und vieles mehr sind.
Interessierte Helfer können Flüchtlinge zum Beispiel mit dem neuen Wohnumfeld vertraut machen, sie zu Behörden und zum Arzt begleiten, Deutschunterricht geben, Hausaufgabenbetreuung anbieten und Kontakte zu Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen herstellen.
Alle sind willkommen
"Lassen Sie uns ein Umfeld schaffen, in dem Kinder unbeschwert Kind sein können - unabhängig von ihrer Herkunft. Nirgends ginge das besser als auf dem Bischofsheimer Weltkindertagsfest", so Hesselbach. Alle Mädchen und Jungen sind am 24. September herzlich willkommen. Der Kreisjugendring und die örtlichen Vereine, Schulen und Kindergärten begleiten das Fest nun schon seit über 20 Jahren - es ist jedes Mal ein unvergesslich fröhlicher Tag.
Hier können Groß und Klein gemeinsam feiern, Spaß haben und die Sorgen hinter sich lassen.
Über 50 tatkräftige Helfer kümmern sich um das Wohl der Besucher. Rund um das Rentamt und auf der Bühne gibt es wieder jede Menge zu entdecken: ob beim Tanzen, Singen, auf den Hüpfburgen, im Menschenkicker, auf dem Kletterfelsen oder bei den vielen anderen Spiel-, Kreativ- und Bastelangeboten.
Wer Interesse hat, mitzuhelfen oder noch eine Aktion anbieten bzw. Beitrag dazu leisten möchte, kann sich gerne beim Kreisjugendring unter Tel.: 09771/97511 oder per E-Mail an: info@kjr-rhoen-grabfeld.de melden. Der Rückmeldebogen für die Beteiligung kann unter www.kjr-rhoen-grabfeld.de heruntergeladen werden.
Bei schlechtem Wetter ist eine Ausweichmöglichkeit in die Sporthalle geplant. Das detaillierte Programm mit Auftrittszeiten von Gesangs- und Tanzgruppen auf der Bühne wird noch bekannt gegeben.
Marion Eckert