MVZ in Bad Königshofen kann Lücke schließen

2 Min
Das Bild zeigt von links: Landrat Thomas Habermann, Dr. Waldemar Hohm, Geschäftsführer der Kreisklinik Bad Neustadt, Bürgermeister Thomas Helbling, Dr. Salim El Masri, Dr. Markus Schmöger und dahinter den Fahrer des Notarztautos Christopher Akeem. Foto: Friedrich
Das Bild zeigt von links: Landrat Thomas Habermann, Dr. Waldemar Hohm, Geschäftsführer der Kreisklinik Bad Neustadt, Bürgermeister Thomas Helbling, Dr. Salim El Masri, Dr. Markus Schmöger und dahinter den Fahrer des Notarztautos Christopher Akeem. Foto: Friedrich

Mit Salim El Masri, einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist es dem Medizinischen Versorgungszentrum in Bad Königshofen gelungen ihr Team zu verstärken.

"Wir sind stolz, dass die chirurgische Praxis mit Dr. Markus Schmöger in Bad Königshofen so gut läuft, dass dort nun Montag bis Freitag Sprechstunden angeboten werden," sagte Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling am Dienstag im Ärztehaus in Bad Königshofen, wo die MVZ Filiale seit dem 1. April 2011 ihren Sitz hat. Neu im Team ist seit dem 1. Juli Salim El Masri, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist Oberarzt an der Kreisklinik in der Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. In Bad Königshofen bietet er nicht nur ein neues Fachgebiet an, sondern unterstützt gleichzeitig Markus Schmöger, Ärztlicher Leiter des MVZ der Kreisklinik Bad Neustadt. Für Landrat Thomas Habermann wiederum ist es wichtig, dass damit auch der Notarztdienst tagsüber voll und ganz abgesichert ist.
Das ist damit der Fall.

Sein Dank galt dabei aber auch den Hausärzten, die nach 18 Uhr diesen Bereitschaftsdienst übernehmen. Dr. med. Waldemar Hohm, Geschäftsführer der Kreisklinik Bad Neustadt nannte die Vorstellung von Dr. El Masri einen schönen Anlass und meinte, dass damit der zu Beginn der Praxis 2011 angestrebte Lückenschluss, vor allem im Notarztdienst geschlossen wurde. Kurz streifte Dr Hohm den zuvor vakanten Notarztdienst, wobei sogar nach der Schließung der Praxis im ehemaligen Kreiskrankenhaus einmal eine Zeitlang der Notarzt des Rettungshubschraubers aus Suhl eingesetzt werden musste. Hier griff dann das neue Angebot des MVZ Bad Neustadt, das im Ärztehaus in der Sparkassenstraße eine Filiale eröffnete und die fachärztliche Versorgung und damit auch den Notarztdienst wieder sicher stellte.

"Das ist nun mit Dr. Salim El Masri gelungen, dank auch der Unterstützung von politischer Seite, der Kassenärztlichen Vereinigung, der engen Zusammenarbeit mit der Integrierten Leistelle Schweinfurt und der Kreisklinik Bad Neustadt," stellte Dr. Hohm fest. Dank der Hausärzte im Grabfeld ist der Notarztdienst dann auch in den Nachtstunden und an den Wochenenden abgesichert. "Einer der Paten dafür war unser Landrat Thomas Habermann." Etwas, das, wie Landrat Thomas Habermann sagte, ihm auch am Herzen lag. Sein besonderer Dank galt den Hausärzten. Der "Lückenschluss in Bad Königshofen" sei deshalb auch für ihn ein wichtiger Tag. Damit sei die ärztliche Versorgung im Grabfeld rund um die Uhr gewährleistet. Der Landkreischef: "Wir sind im Landkreis Rhön-Grabfeld hervorragend aufgestellt und haben mit unserer Kreisklinik ein hervorragendes medizinisches Angebot."

Die einzige Sorge sei das Alter der Notärzte, das wohl in einigen Jahren zu Problemen führen könnte, wenn Arztpraxen geschlossen werden könnten, falls kein Nachfolger gefunden wird. Derzeit sei man aber im ganzen Landkreis auch dezentral sehr gut versorgt. Gerade Bad Königshofen sei sehr gut aufgestellt. Ein besonderer Dank galt Dr. Markus Schmöger, "einem Grabfelder Gewächs", von dem die Bevölkerung nur lobende Wort hat. Nun habe man mit Dr. Salim El Masri nicht nur Verstärkung im Ärzteteam sondern auch ein neues Angebot. "Zur Chirurgie kommt die Orthopädie hinzu." Dr. El Masri biete gute Qualität und sei auch menschlich in Ordnung, lobte der Landrat und meinte, dass ein Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt notwendig ist. "Ich selbst würde bei einem orthopädischen Problem sofort zu Dr. El Masri gehen."

Seit acht Jahren ist der Arzt an der Kreisklinik "und wir sind sehr froh, dass wir ihn bei uns haben." Zum Thema Notarzt sagte der Landrat, dass dies nicht Aufgabe der Kreisklinik oder des MVZ sei, sondern Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung und des Zweckverbandes Rettungsdienst. "Aber, wir helfen, wo es geht!" Nun sei das Grabfeld rund um die Uhr notärztlich versorgt. Das stellte auch Bürgermeister Thomas Helbling lobend heraus, der Dr. El Masri ganz herzliche willkommen hieß und gutes Gelingen wünschte. "Für unsere Stadt und unser Grabfeld ist diese Praxis hier sehr wichtig, seien sie uns herzlich willkommen."

Die MVZ-Filiale Bad Königshofen hat Montag und Donnerstag von 8 bis 11 und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 11 Uhr, Freitag von 10 bis 12 Uhr und jetzt neu: Dienstag von 8 bis 11 Uhr und 13 bis 16 Uhr geöffnet. Dann ist Dr. Salim El Masri in Bad Königshofen und bietet eine orthopädische Sprechstunde. An den anderen Tagen ist Dr. Markus Schmöger in Bad Königshofen. Gleichzeitig ist in Bad Königshofen dann auch immer der notärztliche Bereitschaftsdienst von 8 bis 18 Uhr abgesichert