"Großbrand" gelöscht

1 Min

"Brand der Festhalle in Aubstadt - Mehrere Personen vermisst", lautete die Alarmierung der Integrierten Leitstelle Schweinfurt, allerdings mit dem Zusatz "Ü...

"Brand der Festhalle in Aubstadt - Mehrere Personen vermisst", lautete die Alarmierung der Integrierten Leitstelle Schweinfurt, allerdings mit dem Zusatz "Übungsalarm". Alarmiert wurden deshalb die Wehren aus Aubstadt, Großeibstadt, Waltershausen, Irmelshausen, Herbstadt und Bad Königshofen.

Damit waren rund 60 Feuerwehrleute bei der Großübung in Aubstadt. Sieben Personen galt es in dem Gebäude zu finden, wobei starke Rauchentwicklung die Suche der Atemschutzträger erschwerte. Eine Übung also, was den Einsatz selbst betrifft, fast realitätsnah. Mit der Drehleiter und ihren Fahrzeugen war die Bad Königshofener Wehr gekommen, außerdem lieferten die Pumpen der Wehren, so unter anderem der Waltershäuser, das notwendige Nass. 400 Liter pro Minute meldete der Maschinist. Die Pumpe allerdings kann bis zu 1.000 Liter pro Minute fördern.
Das Löschwasser dazu kam aus der nahe gelegenen Zisterne. "Feuer aus!" hieß es dann, allerdings dauerten die Löscharbeiten noch an, weil noch Personen vermisst waren. Dann gut eine halbe Stunde später hieß es "Übung beendet". Im Feuerwehrgerätehaus gab es für die teilnehmenden Wehrleute entsprechende Verköstigung und natürlich auch eine Besprechung mit Kreisbrandinspektor Michael Weber (Bad Königshofen) und Kreisbrandmeister Martin Tuchlinski (Saal) zum Übungsablauf. Die Aubstädter Feuerwehr hatte diese Übung im Rahmen der Übergabe des neuen Atemschutz vorgenommen und zahlreiche Zuschauer damit ebenfalls angelockt. H. Friedrich