Abschluss mit Bestnote

1 Min
Foto: privat
Foto: privat

Sophia Endres, Auszubildende der Bayerischen Rhöngas GmbH in Bad Neustadt, erhält Traumnoten für ihren Berufsschulabschluss. Ihr Arbeitgeber belohnt ihren Verdienst mit einer unbefristeten Festanstellung.

Über Top-Nachwuchs freut sich die Bayerische Rhöngas GmbH in Bad Neustadt. Die Auszubildende Sophia Endres hat die begleitende Berufsschule ihrer dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau mit einer glatten Eins abgeschlossen. Damit ist sie die Beste ihres Jahrgangs. Die Jakob-Preh-Berufsschule in Bad Neustadt honorierte die außergewöhnliche Leistung mit einem Buchpreis und einer Urkunde. Die Bayerische Rhöngas GmbH belohnt das Engagement der jungen Dame mit einer unbefristeten Festanstellung.

Über ihren hervorragenden Abschluss in der Berufsschule freut sich auch die Heustreuerin selbst. In den vergangenen drei Jahren lernte sie beim Wärme- und Erdgasanbieter Bayerische Rhöngas GmbH in Bad Neustadt den Beruf der Industriekauffrau. Während ihrer Ausbildung hat Sophia Endres auch Abteilungen der Überlandwerk Rhön GmbH durchlaufen und so bereits zahlreiche Erfahrungen gesammelt.
Betreut wurde sie in ihren drei Ausbildungsjahren durch die kaufmännische Ausbildungsleiterin der Bayerischen Rhöngas GmbH, Nadja Volkheimer.

Buchpreis für Leistung

Ihr Ehrgeiz und ihr Engagement wurden nun bei der feierlichen Verabschiedung der Jakob-Preh-Berufsschule prämiert: Für ihren Notendurchschnitt von 1,0 erhielt sie sowohl einen Buchpreis als auch eine Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken.

Auch die Bayerische Rhöngas GmbH weiß die Leistungen der jungen Berufsschulabsolventin zu schätzen und übernimmt die ehemalige Auszubildende in die kaufmännische Abteilung ihrer Geschäftsstelle in Bad Neustadt, wo sie ihr frisch erworbenes Wissen ab sofort als qualifizierte Fachkraft in die Praxis umsetzen kann.

Bereits seit über 40 Jahren versorgt die Bayerische Rhöngas GmbH den Landkreis Rhön-Grabfeld mit Erdgas.
Mittlerweile betreibt die Bayerische Rhöngas GmbH ein Versorgungsnetz mit einer Länge von 383 Kilometern und circa 6500 Kundenanlagen. Seit dem Jahr 2007 ist das Unternehmen auch im Bereich der regenerativen Wärmegewinnung tätig.