Die VAG Nürnberg bietet Fahrgästen in ihren Bussen einen besonderen Service. Demnach können Nachtschwärmer auf dem Nachhauseweg auf ein kostenloses Angebot zurückgreifen.
Die VAG Nürnberg verweist aktuell auf ein besonderes Angebot für Fahrgäste. "Damit Sie sicher und zuverlässig nach Hause kommen, bieten wir Ihnen einen ganz besonderen Service", teilt die VAG Nürnberg auf ihrer Webseite mit. Demnach haben Fahrgäste nachts die Möglichkeit, auch zwischen Bushaltestellen auszusteigen oder sich ein Taxi rufen zu lassen.
"Nach 20 Uhr halten unsere Busfahrer für Sie, wenn möglich, auch zwischen zwei Haltestellen oder rufen Ihnen für den weiteren sicheren Nachhauseweg ein Taxi", heißt es dazu vonseiten der VAG. Auch im Fürther Busverkehr wird neuerdings eine Leistung angeboten, mit der Fahrgäste in der Dunkelheit sicherer nach Hause kommen sollen.In Erlangen bieten die Stadtwerke ebenfalls einen vergleichbaren Service für Bus-Fahrgäste an, der das Sicherheitsgefühl in der Nacht erhöhen soll.
VAG Nürnberg mit kostenlosem Nacht-Service - so können Fahrgäste die Vorteile auf dem Nachhauseweg nutzen
Für den nächtlichen "Extra-Stopp" müssen Fahrgäste in Nürnberg dem Fahrpersonal demnach einfach spätestens eine Haltestelle vor ihrem Ausstiegsziel Bescheid geben, wann und wo sie aussteigen möchten. Der Ausstieg selbst müsse anschließend über die vordere Tür erfolgen.
Die VAG weist darauf hin, dass zwischen zwei Haltestellen aber immer nur ein zusätzlicher Stopp eingelegt werden kann. Auch die spezifischen Haltemöglichkeiten hängen demnach von der jeweiligen Situation ab. "Bitte bedenken Sie, dass unsere Busfahrer die Straßenverkehrsordnung und Sicherheitsbestimmungen beachten müssen und deshalb nicht überall halten dürfen", heißt es vonseiten der VAG. Darüber hinaus bestehe zudem die Möglichkeit, sich für den weiteren Nachhauseweg ein Taxi rufen zu lassen.
"Um Ihren Heimweg schneller, sicherer und bequemer zu machen, ruft unser Fahrpersonal für Sie gerne ein Taxi zur Haltestelle bzw. zum U-Bahnhof", erklärt die VAG. Dafür müsse man dem Fahrpersonal vor dem Einsteigen lediglich den Zielbahnhof und seinen Namen nennen. Der Taxiwunsch werde anschließend "sofort über Funk weitergegeben", sodass das Taxi bei der Ankunft bereits auf den Fahrgast warte. Es sei jedoch zu beachten, "dass leider nicht alle U-Bahnhöfe mit dem Taxi bedient werden können". Der Service ist demnach kostenlos. Fahrgäste müssen lediglich den üblichen Taxitarif zahlen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.
Das ist doch uralt. Diesen Service gibts doch schon seit Jahrzehnten. Oder wurde er zwischendurch mal eingestellt?