Neue Baumstandorte, erweiterte Grünflächen und Sitzgelegenheiten in der Nürnberger Königstraße sollen das Stadtklima verbessern.
Die Königstraße ist ein wichtiges Eingangstor in die Altstadt und wird zur attraktiven Fußgängerzone weiterentwickelt: Bäume und Beete sollen das Stadtklima verbessern, Sitzmöglichkeiten für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Die im Stadtplanungsausschuss am Donnerstag, 18. September 2025, beschlossene Umgestaltung sieht in der zweiten Ausbaustufe neue Baumstandorte, erweiterte Grünflächen, großformatige Holzdecks mit Sitzgelegenheiten sowie einen Trinkwasserbrunnen vor.
"Die vorhandenen Baumstandorte auf der Nordostseite werden zu einer Baumallee ergänzt und die bisherigen Grünflächen werden zur Verbesserung der Versickerung von Niederschlagswasser deutlich erweitert. Auf der Südwestseite entstehen vier neue begrünte Sitzgelegenheiten in Form von großen Holzdecks, ähnlich der erfolgreichen Stadtmöblierung am Weinmarkt. Sie lassen platzartige Bereiche entstehen und laden zum Verweilen und Entdecken ein", so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.
Eine mögliche Farbgestaltung von Teilen der Königstraße ist ebenfalls eine Idee der Entwurfsplanung, wird aber noch weiter detailliert. Auch die genaue Gestaltung der Holzdecks und der Bepflanzung erfolgt im weiteren Planungsprozess. Bäume, Begrünung und Entsiegelung sowie ein neuer Trinkwasserbrunnen tragen zu einem klimaangepassten Stadtraum bei. So soll ein vielfältiger und multifunktionaler Ort für alle Zielgruppen entwickelt werden, der den Anforderungen an eine attraktive Innenstadt gerecht wird. Im Jahr 2021 wurde, zunächst auf Probe, die südliche Königstraße als neue Fußgängerzone mit einer veränderten Verkehrsregelung beschlossen. Sofortmaßnahmen wie das Aufstellen von Sitzbänken und großen Pflanzgefäßen mit Bäumen unterstützen seitdem das Ziel, die Königstraße als Fußgängerzone besser wahrzunehmen und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Im Juli 2023 hat der Verkehrsausschuss beschlossen, dass die neue Fußgängerzone in der südlichen Altstadt dauerhaft bleibt. Nun soll die Königstraße in einer zweiten Stufe durch mehr Grün und neues Stadtmobiliar aufgewertet werden. Umfangreiche Bauarbeiten, wie beispielsweise ein niveaugleicher Ausbau mit neuem Pflasterbelag, sollen in einer dritten Stufe zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die jetzt neu beschlossenen Baumstandorte werden in den Vollausbau der dritten Stufe integriert.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.