Bleibt er oder bleibt er nicht? Der Top-Torjäger des 1. FCN, Guido Burgstaller, ist wohl sehr attraktiv für andere Vereine.
Nach 15 Tagen Winterpause nahm der 1. FC Nürnberg am Dienstag wieder die Vorbereitung für den Start der Rückrunde auf. Am 29. Januar heißt der Gegner dann ab 13.30 Uhr Dynamo Dresden. Und beim Club erschien zum Trainingsauftakt auch wieder Sturm-Star Guido Burgstaller, der mit 14 Treffern die Torschützenliste der Zweiten Liga anführt.
Dabei gibt es weiter viele Spekulationen, ob der Österreicher noch lange das Trikot der Clubberer tragen wird. Laut Medienspekulationen aus England soll der Zweitligist Huddersfield Town am 27-jährigen Angreifer dran sein.
Zwei Millionen Euro wert
Derzeit ist Burgstaller rund zwei Millionen Euro wert. Geld, das der klamme 1. FC Nürnberg dringend brauchen könnte. Zum einen ist der Verein mit über 17 Millionen Euro verschuldet und zum anderen läuft Burgstallers Vertrag zum Ende der Saison aus und er kann dann ablösefrei wechseln. Die Vorstände des Clubs, Michael Meeske und Andreas Bornemann, wissen derweil nichts vom Interesse aus dem europäischen Ausland. "Bei uns ist auch weiterhin keine Anfrage angekommen", so Bornemann gegenüber der "Bild"-Zeitung.
Doch nicht nur der englische Verein mit dem deutschen Trainer David Wagner soll an eine Verpflichtung von Knipser Burgstaller denken. Auch das belgische Top-Team RSC Anderlecht, für das Ex-Club-Coach Rene Weiler arbeitet, sei hinter dem Stürmer her, berichtet das Fußball-Magazin "Kicker".
Nicht zu vergessen, dass auch Bundesligist FC Augsburg ein Auge auf die Angriffsperle geworfen hat. Nach den Ausfällen von Raùl Bobadilla und Alfred Finnbogason würde er gut zum FCA passen. Seine Empfehlung sind 27 Tore für Nürnberg in 56 Spielen.
Für den Fall, dass der gebürtige Villacher das Team aus der Noris verlässt, wäre die sportliche Führung des 1. FCN wohl vorbereitet. Dort nämlich schmieden die Verantwortlichen wohl bereits eifrig Pläne über die nahe Zukunft, in der man ohne den Torjäger auskommen muss.
Junge Wilde aus U21-Team
Auch wenn FCN-Trainer Alois Schwartz ihn am liebsten langfristig binden möchte. "Er hat eine enorme Qualität, er ist unberechenbar", lobt der seinen Star in den höchsten Tönen. Übrigens: Zur Vorbereitung für die Liga-Rückrunde sind zwei neue Gesichter im Profi-Kader der ersten Mannschaft dabei. Dominic Baumann und Abdelhamid Sabiri, beide aus der U21, dürfen "oben" reinschnuppern.
Baumann hat in der U21 schon als Knipser mit 13 Toren auf sich aufmerksam gemacht. Und auch Sabiri zeigte bereits seine Torgefahr und gute Technik. Zwei junge Talente, die den Fans des 1. FCN Hoffnung machen.