"Müssen den Druck weiter erhöhen": Tausende Menschen demonstrieren heute in Nürnberg

2 Min

Am Dienstag (15. Oktober 2024) war Nürnbergs Innenstadt gefüllt mit Demonstrierenden im Rahmen eines Aktionstag der IG Metall. Lautstark machten sie auf ihre Forderungen aufmerksam und erwarten ein baldiges Angebot der Arbeitgeber.

In Nürnberg fand am Dienstag (15. Oktober 2024) eine große Demonstration der Gewerkschaft IG Metall statt. Rund 3000 Teilnehmer erwartete die Polizei im Vorfeld. Zwischen 9 und 11 Uhr war der Zug durch das Nürnberger Stadtgebiet geplant. Hintergrund der Demonstration ist die zweite Verhandlungsrunde der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.

Die IG Metall fordere demnach "7 Prozent Entgelterhöhung und 170 Euro für Auszubildende", hieß es in der Ankündigung der Gewerkschaft. Man wolle die "Forderung weiterhin mit Nachdruck präsentieren". Drei Streikende meldeten sich gegenüber der Agentur News5 zu Wort. Währenddessen bangen in Frankens Industrie viele Menschen um ihre Jobs. Der fränkische Autozulieferer Preh will etwa Hunderte Stellen streichen, woraufhin sich die Beschäftigten wehrten. Und auch bei Brose sollen knapp 1000 Jobs wegfallen.

Update vom 15.10.2024: "Müssen ausreichend entlohnt werden" - Demonstranten für IG Metall machen ihren Standpunkt in Nürnberg deutlich

"Den Arbeitgebern muss klar sein, dass für das, was wir auf der Arbeit liefern, auch ausreichend entlohnt werden müssen. Sie müssen uns dafür zuhören und auch liefern", sagt Silvia Pröll, Betriebsrätin bei MAN in Augsburg und Mitglied der Verhandlungskommission in Bayern, im Interview. "Von ihren Gewinnen und Profiten können die Arbeitgeber uns ruhig was abgeben. Wenn es sein muss, werden wir unsere Arbeit niederlegen."

Mit einem Vertreter der IT-Branche äußert sich auch Ralf Reineke von der Firma Eviden: In seiner Branche gehe es "genauso um die sicheren Arbeitsplätze. Wir hängen auch mit an dem Tarifvertrag, aber wir sind auch solidarisch für die Kolleginnen und Kollegen der Metall-Elektro-Branche hier. Von den Arbeitgebern gibt es kein gutes Angebot. Das heißt, wir müssen den Druck weiter erhöhen und schauen, dass wir da was Gutes abschließen."

Horst Ott, Verhandlungsführer IG Metall Bayern, bekräftigt: "Wir hatten ja schon einen Auftakt in München. Heute erwarten wir das Angebot der Arbeitgeber. Wir sind der Meinung, wir haben eine ausgewogene, gute Forderung. Wir glauben, dass wir mit unserer Lohnerhöhung einen Riesen-Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung leisten, weil wir Kaufkraft stärken." Laut der Agentur dpa erklärte er zudem: "Die Menschen brauchen mehr Geld, um ihre gestiegenen Kosten zu schultern." 

Arbeitgeber bezeichnen Forderung als unrealistisch - Betriebe sollen konkurrenzfähig bleiben

Laut der dpa sehen die Arbeitgeber die Forderung als unrealistisch an und wollen ein eigenes Angebot vorlegen. Die Hauptverhandlungsführerin der Arbeitgeber in der bayerischen Metallindustrie, Angelique Renkhoff-Mücke, hob die angespannte Lage zahlreicher Unternehmen in diesem Sektor hervor, insbesondere im Industriebereich.

Seit die IG Metall im Juni ihre Forderungen erstmalig formuliert habe, sei die Situation in den Unternehmen erheblich komplizierter geworden. Es sei unbedingt erforderlich, die Betriebe konkurrenzfähig zu halten, um eine Abwanderung oder sogar Schließungen zu vermeiden.

"Wir müssen alles tun, um aus der Krise herauszukommen und den Standort Deutschland als Industriestandort zu sichern", erklärte sie. Die Friedenspflicht im Tarifkonflikt endet am 28. Oktober, wonach auch Warnstreiks möglich wären. Renkhoff-Mücke betonte, dass eine schnelle Einigung die bevorzugte Lösung für die Arbeitgeber wäre. "Wir wollen am Ende eine Lösung, wo auch die Arbeitnehmer wertschätzend behandelt werden", betonte sie. Alle Beteiligten müssten einen Beitrag zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit leisten.

Ursprungsmeldung vom 14.10.2024: Abschluss am Bahnhofsplatz: Demonstrationszug durch Nürnberg kann zu Verkehrsbehinderungen führen

Die folgenden Bereiche wurden für den Demonstrationszug angekündigt:

  • Kornmarkt (Auftaktkundgebung)
  • Doktor-Kurt-Schumacher-Straße
  • Jakobsplatz
  • Ludwigstraße
  • Ludwigstor
  • Am Plärrer
  • Frauentorgraben
  • Bahnhofsplatz
  • Bahnhofsplatz 3 (Abschlusskundgebung)

Die Demo beginnt mit der Auftaktkundgebung am Kornmarkt, vor dem Hotel Leonardo Royal (Bahnhofsplatz 3) endet die Versammlung schließlich mit einer circa 30-minütigen Abschlusskundgebung. Autofahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer werden von der Polizei darum gebeten, den Weisungen der eingesetzten Beamten zu folgen oder nach Möglichkeit die Demonstrationsstrecke zu den genannten Zeiten weiträumig zu umfahren. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © News5/Eric Deyerler; Screenshot News5; Collage: inFranken.de