Hat Gesetzesänderung finanzielle Folgen für Betreiber von PV-Anlagen? Veranstaltung soll aufklären

1 Min

Haben die aktuellen Neuerungen des Energiewirtschaftsgesetzes auch finanzielle Auswirkungen für private Betreiber von PV-Anlagen? Zu diesem Thema findet am 27. März 2025 eine kostenfreie Infoveranstaltung statt.

Die unabhängige Energieberatungsagentur des Landkreises Nürnberger Land (ENA) informiert über Technik, Anwendung und die neuesten gesetzlichen Vorgaben für Photovoltaikanlagen. Im Fokus steht dabei auch die Frage, ob die aktuellen Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) finanzielle Auswirkungen für Betreiber von PV-Anlagen haben.

Haben die aktuellen Neuerungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) auch finanzielle Auswirkungen für PV-Anlagen? Ein Online-Vortrag liefert dazu alle wichtigen Informationen. In Zusammenarbeit mit dem Centralen-Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e.V.) werden technische Grundlagen, die richtige Auslegung von Anlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen erläutert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ENA des Landkreises Roth und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Forchheim statt. Die Online-Veranstaltung am Donnerstag, 27. März 2025, richtet sich insbesondere an private Betreiber bestehender Photovoltaikanlagen sowie an Personen, die eine Neuinstallation planen. Los geht es um 18.30 Uhr.

Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag unter https://www.nuernberger-land.de/veranstaltungen/detail/webseminar-neuerungen-fuer-pv-anlagen-durch-das-solarspitzengesetz veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Lars Gieger/AdobeStock