Kunden können Burgerlokal "leer essen": Nürnberger Institution schließt - mit besonderer Abschieds-Aktion

1 Min
Nürnberg: Burger-Restaurant "Auguste" schließt - mit besonderer Aktion zum Abschied
Das Burger-Restaurant "Auguste" in Nürnberg war eines der ersten Burger-Lokale der Stadt. In Kürze wird es jedoch schließen.
Nürnberg: Burgerrestaurant "Auguste" schließt im Frühjahr - besondere Aktion vor dem Ende
Auguste Süd
Nürnberg: Burger-Restaurant "Auguste" schließt - mit besonderer Aktion zum Abschied
Das Burger-Restaurant "Auguste" in Nürnberg war eines der ersten Burger-Lokale der Stadt. In Kürze wird es jedoch schließen.
Nürnberg: Burgerrestaurant "Auguste" schließt im Frühjahr - besondere Aktion vor dem Ende
Auguste Süd
Nürnberg: Burger-Restaurant "Auguste" schließt - mit besonderer Aktion zum Abschied
Das Burger-Restaurant "Auguste" in Nürnberg war eines der ersten Burger-Lokale der Stadt. In Kürze wird es jedoch schließen.
Nürnberg: Burgerrestaurant "Auguste" schließt im Frühjahr - besondere Aktion vor dem Ende
Auguste Süd
Nürnberg: Burger-Restaurant "Auguste" schließt - mit besonderer Aktion zum Abschied
Das Burger-Restaurant "Auguste" in Nürnberg war eines der ersten Burger-Lokale der Stadt. In Kürze wird es jedoch schließen.
Nürnberg: Burgerrestaurant "Auguste" schließt im Frühjahr - besondere Aktion vor dem Ende
Auguste Süd

Nach 16 Jahren schließt das Burger-Restaurant "Auguste" in Nürnberg bald. In der letzten Woche des Lokals gibt es jedoch noch eine besondere Aktion, berichtet Inhaber Tom Kretschmer.

Die Burger-Institution "Auguste" in Nürnberg gibt es nun schon seit 16 Jahren. "Damals waren wir einer der ersten Burger-Läden der Stadt", sagt Koch und Inhaber Tom Kretschmer im Gespräch mit inFranken.de. "Außerdem waren wir eines der ersten Bio-Restaurants, unsere Produkte haben wir immer regional bezogen." Am 31. März 2024 wird die "Auguste Süd" im Bleiweißviertel allerdings zum letzten Mal geöffnet sein - dafür lockt der Laden nochmal mit einer ganz besonderen Aktion.

Dabei sei das Restaurant nicht nur für seine Bio-Produkte bekannt gewesen. "Wir hatten immer einen guten Draht zu den Gästen. Manche Leute besuchen uns schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Ich habe Kinder hier aufwachsen sehen", resümiert Kretschmer. "Wir waren schon immer ein offener Laden, hier wurden immer alle Menschen gleich behandelt. Immer freundlich, egal ob Bauarbeiter oder Papst", sagt der Koch.

Burger-Lokal "Auguste" in Nürnberg schließt: "Leer-Essen-Aktion" zum Ende 

Für das Aus der "Auguste" seien vor allem wirtschaftliche Gründe verantwortlich. "Die Zeiten sind einfach schlecht", sagt Kretschmer und meint damit Corona, die Inflation, aber auch den Konkurrenzdruck. Diese "Zeiten" merke er auch den Gästen an, die nicht mehr so zahlreich kommen wie noch vor wenigen Jahren. Schlechte Zeiten gebe es zwar immer, doch ihm fehle aktuell vor allem die Aussicht auf Besserung. Das letzte Jahr lang habe der Koch sogar noch in einem zweiten Job gearbeitet, um sein Restaurant damit quer zu finanzieren.

Die Gäste fänden das bevorstehende Aus sehr schade. Doch auch das Team sei traurig über den Entschluss: "Viele sind schon sehr lange bei uns. Einige von denen, die uns verlassen haben, sind nach kürzester Zeit wiedergekommen." Dies liege an dem guten Umgang mit dem Personal: "Schon seit Jahren bekommt das Team 15 Euro pro Stunde. Krankheit und Urlaubstage wurden auch den Aushilfen schon vor der gesetzlichen Pflicht bezahlt. Das sind lauter Sachen, die mich Geld kosten, aber dafür bleiben die Leute über Jahre hier." Die längste Mitarbeiterin sei seit 15 Jahren Teil der "Auguste". 

Kretschmer selbst betrachte die Schließung "mit einem lachenden und einem weinenden Auge". "Ich bin traurig, dass ich gezwungen bin aufzugeben", erläutert er einerseits. Er gebe damit auch ein Stück Freiheit auf. Andererseits gehe mit dem Ende der "Auguste" für ihn "eine neue Tür" auf. "Und mein Konto freut sich auch, dass ich ab 1. April dann richtiges Geld verdiene." Für die letzte Woche von Montag (25. März 2024) bis Sonntag (31. März 2024) hat sich Kretschmer außerdem noch etwas einfallen lassen: die "Leer-Essen-Aktion". "Da wird alles rausgehauen, alle Getränke werden billig verkauft und auch das Essen gibt es zu einem arg reduzierten Preis. Bis dann alles weg ist, damit ich nichts wegschmeißen muss."

Währenddessen haben am Freitag (12. Januar 2024) Tausende Bauern in Nürnberg demonstriert. Die Bilder der Mega-Demo findest du hier. Die aktuellsten Infos zu den Protesten bietet der Liveticker. Bei der Großveranstaltung auf dem Volksfestplatz war auch Markus Söder zugegen - der Empfang fiel zunächst allerdings wenig herzlich aus. Im Lokalressort findest du die neuesten Nachrichten aus Nürnberg.