"Ihr wart eine Institution": Kult-Laden schließt nach 31 Jahren

2 Min

Ein beliebter Laden im Nürnberger Stadtteil Gostenhof hat seine Schließung verkündet. Auf Kundenseite löst die Nachricht vielfach Bestürzung aus.

In der Nürnberger Knauerstraße 9 im Stadtteil Gostenhof hat die "Fahrradkiste" laut eigenen Angaben bereits seit über 30 Jahren ihren Sitz. Das beliebte Geschäft verkauft dort seit jeher Fahrräder, Fahrradzubehör und Ersatzteile und bietet außerdem einen Werkstatt-Service an. Bald erfolgt jedoch die Schließung, wie die Verantwortlichen im Netz ankündigen. 

"Nach 31 Jahren ist Schluss - die Fahrradkiste macht dicht", ist in einem Beitrag auf dem Instagram-Kanal des Geschäfts zu lesen. Am 30. September 2025 werde der Betrieb für immer seine Türen schließen. In den Kommentaren unter dem Post zeigen sich die Kunden bestürzt von der Nachricht. In Würzburg hat derweil vor Kurzem ein Sportgeschäft zugemacht, wie die Betreiber mit einem "lachenden und weinenden Auge" bekannt gaben. 

"Fahrradkiste" in Nürnberg macht dicht - "Entscheidung schwer, Schritt erstaunlich leicht"

"Kein Drama, sondern ein Abschied mit Stil", schreibt das Team der Nürnberger "Fahrradkiste" um Joe, Michi und Kerstin. Den passenden Zeitpunkt für die Schließung hätte es wahrscheinlich nie gegeben, weshalb man sich dazu entschieden habe, ihn selbst zu wählen. "Schwer war die Entscheidung, der Schritt dann doch erstaunlich leicht", schreibt einer der Betreiber in einer Antwort auf einen Kommentar. Es seien stets viele tolle Kundinnen und Kunden im Laden und der Werkstatt gewesen: "Diese Begegnungen und Momente werden wir bald missen". 

Trotz dieser traurigen Tatsache sei die Entscheidung letzten Endes mit einem guten Gefühl getroffen worden. Damit bis zur Schließung alles weg sei, gibt es bereits seit einigen Tagen 30 Prozent Rabatt auf den Lagerbestand der Fahrradkiste. Ausgenommen seien davon Fahrräder der Marke "woom" und Werkstattleistungen. Das Team des Geschäfts erinnert sich in dem Post an "eine verdammt gut Zeit" mit den Kunden.

In einer emotionalen Danksagung wenden sich die Inhaber außerdem noch einmal an diese: "Ob du bei uns dein erstes Mountainbike gekauft hast, deinen ersten Dirt Jumper mit uns aufgebaut hast, zum ersten Mal ein BMX Probegefahren hast, nach dem perfekten Teil für dein MTB gesucht hast oder wir uns im Bikepark getroffen haben: Du warst ein Teil dieser Reise. Ohne dich hätte es die Fahrradkiste nicht so lange gegeben". Auch die Kunden zollen dem Laden und dessen Betreibern, teilweise auf emotionale Weise, Respekt.

"Dieser Laden, diese Menschen sind Weltkulturerbe": Kunden mit trauriger Reaktion

In den insgesamt 203 Kommentaren unter dem Beitrag zeigt sich, dass die Fahrradkiste für viele offenkundig nicht nur ein einfaches Geschäft war. Nutzer erzählen von ersten Kontakten mit dem Laden in ihrer Kindheit, Lösungen für Probleme, die unlösbar schienen, vom netten Personal und schreiben vor allem, wie traurig sie die Schließung mache. Eine Person schreibt beispielsweise mit berührenden Worten: "Bester Laden. Ist schon leicht emotional. Von meinem ersten BMX zu lehrreichen Momenten in der Werkstatt und dann weiter zum MTB. Dieser Laden, diese Menschen sind Weltkulturerbe". 

Eine andere Person wiederum behält die Fahrradkiste als "Lichtblick meiner Nürnberger Zeit" in Erinnerung, denn dort seien Lösungen für Probleme gefunden worden, "für die es fast keine mehr gab". In einem weiteren Kommentar denkt der Verfasser an "die Mittagspausen-Gespräche im Laden" zurück: "Danke, dass ihr der richtige Laden wart, um meine Seele zu versauen", schreibt er mit einem zwinkernden Auge. In einem anderen Kommentar berichtet jemand davon, wie er mit 15 Jahren die ersten Ausrüstungsteile für sein Mountainbike gekauft habe.

Nun sei er 43 und habe selbst ein Radgeschäft. Die "Fahrradkiste" lobt er: "Ihr wart eine Institution in Nürnberg". Das Lob der Kunden, die den Laden in zahlreichen Kommentaren als "legendär" bezeichnen, spiegelt sich auch in dessen Google-Bewertung wider: Dort erreicht das Fachgeschäft 4,7 von fünf möglichen Sternen. Bis zur Schließung im September sei das Team mit bester Laune und vollem Einsatz dabei: "Danach ist wirklich Feierabend". Weitere News aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort. 

Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild / Gemini