Letzter Verkaufstag naht: Fränkischer Edeka schließt für immer

1 Min
Edeka in Schwabach schließt für immer - letzter Verkaufstag naht
Der Edeka-Markt in der Wittelsbacherstraße in Schwabach (hier ein Symbolbild) wird aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben.
Edeka, Filiale, Supermarkt, Innenansicht, Regale
Heorshe / Adobe Stock (Symbolbild)
Edeka in Schwabach schließt für immer - letzter Verkaufstag naht
Der Edeka-Markt in der Wittelsbacherstraße in Schwabach (hier ein Symbolbild) wird aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben.
Edeka, E-Center, Nah & Gut, Filiale, Supermarkt, Filiale
Isabel Schaffner/inFranken.de (Symbolbild)

In Franken hat ein traditionsreicher Edeka-Markt nur noch wenige Tage auf. Nach drei Generationen muss der Laden seine Türen schließen.

In Mittelfranken kommt es zu einer Supermarkt-Schließung: Die Edeka-Filiale in der Wittelsbacherstraße in Schwabach macht dauerhaft ihre Pforten dicht. Der letzte Verkaufstag ist Freitag, der 31. Oktober 2025. 

Ein besonderes Edeka-Konzept ist unterdessen nach sechs Jahren gescheitert - nach der jüngsten Geschäftsaufgabe in Franken bliebt bundesweit bloß eine einzige Filiale übrig. Im oberfränkischen Marktredwitz hat Edeka mittlerweile ein riesiges Logistikzentrum eröffnet - mittelfristig sollen dort rund 600 Arbeitsplätze entstehen.

Schwabacher Edeka macht Ende Oktober für immer zu - das passiert mit den Mitarbeitern

In Schwabach kümmert sich Edeka Krawczyk als IHK-Ausbildungsbetrieb nach eigenen Angaben unter anderem um den Einzelhandelsnachwuchs. Zu den Angestellten zählen demnach Verkäufer, Einzelhandels-Kaufleute sowie Fleischer und Fleischerei-Fachverkäufer. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen laut Eigenaussage rund 100 Angestellte. Neben dem nur noch wenige Tage offen stehenden Laden hat das Unternehmen von Marco Krawczyk einen weiteren Standort: Das Hauptgeschäft befindet sich in der Nördlinger Straße 44. 

"Vor gut 75 Jahren starteten meine Großeltern den ersten Markt", erklärt Inhaber Marco Krawczyk auf der Firmenwebseite. Seine Familie betreibt bereits seit drei Generationen Edeka-Märkte in der Stadt. Der traditionsreiche Einkaufsmarkt in der Wittelsbacherstraße 5-7 existiert seit den 1970ern, wie einem Bericht der Nürnberger Nachrichten zu entnehmen ist. Eine Zukunft hat der geschichtsträchtige Laden jedoch nicht. Die Betriebseinstellung erfolgt unter ökonomischen Aspekten.

"Der Markt muss aus wirtschaftlichen Gründen in der dritten Generation schließen", teilt Stefanie Schmitt, Pressesprecherin bei Edeka-Nordbayern-Sachsen-Thüringen, inFranken.de auf Anfrage mit. "Die bestehenden Arbeitsverhältnisse werden fortgeführt und alle Mitarbeitenden in die Hauptgeschäftsstelle in die Nördlinger Straße wechseln", erklärt die Edeka-Sprecherin mit Blick auf die vom Supermarkt-Aus betroffene Belegschaft in Schwabach.