"Abschied fällt schwer": Nürnberger Traditionsgeschäft schließt nach 50 Jahren - Ausverkauf läuft

2 Min
Laden in Nürnberger City schließt nach 50 Jahren - "bittersüßer Moment"
"Amano Jewels"-Inhaberin Sarina Haniffa will sich in Zukunft voll und ganz auf neue Projekte konzentrieren.
Daniel Krüger/ inFranken.de
Nürnberger Traditionsgeschäft schließt nach 50 Jahren - "Abschied fällt schwer"
"Amano Jewels"-Inhaberin Sarina Haniffa will sich in Zukunft voll und ganz auf neue Projekte konzentrieren.
SplitImage 1744374845
Collage inFranken.de: Daniel Krüger (inFranken.de) / Amano Jewels
Nürnberg: Traditionsladen macht nach 50 Jahren zu - "Abschied fällt schwer"
"Amano Jewels"-Inhaberin Sarina Haniffa will sich in Zukunft voll und ganz auf neue Projekte konzentrieren.
Amano Jewels
Nürnberger Traditionsgeschäft schließt nach 50 Jahren - "Abschied fällt schwer"
"Amano Jewels"-Inhaberin Sarina Haniffa will sich in Zukunft voll und ganz auf neue Projekte konzentrieren.
Amano Jewels

Das Nürnberger Traditions-Geschäft "Amano Jewels" macht nach 50 Jahren zu. Inhaberin Sarina Haniffa spricht mit Blick auf das Aus von einem "bittersüßen Moment". Gegenüber inFranken.de verrät sie ihre künftigen Pläne.

Bereits 1975 hatte Amano Haniffa sein erstes Schmuckatelier in der Nürnberger Innenstadt gegründet. 2009 zog er mit seinem Geschäft "Amano Jewels" in die Königstraße 10, wo der Laden bis heute ansässig ist. Seit November 2013 führt seine Tochter Sarina Haniffa das Unternehmen. Wie sie am Mittwoch (9. April 2025) gegenüber inFranken.de erklärt, wird das Geschäft aber voraussichtlich im Sommer dieses Jahres schließen. Ein konkretes Schließungsdatum stehe allerdings noch nicht fest. Zunächst wolle man noch in Ruhe den aktuell laufenden Ausverkauf über die Bühne bringen. 

Auch nach der Schließung werde Sarina Haniffa der Schmuckbranche weiterhin erhalten bleiben. Der bevorstehenden Schließung blicke sie deshalb mit gemischten Gefühlen entgegen. "Es ist ein bittersüßer Moment und der Abschied fällt uns schwer, aber wir freuen uns auch darauf, etwas Neues aufzubauen", so Haniffa. In Zukunft wolle sie sich dann voll und ganz auf ihre im vergangenen Jahr gegründete Marke Nayhera konzentrieren. In das frühere Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Nürnberger Innenstadt soll derweil bald das erste Lokal zur Zwischennutzung einziehen.

"Amano Jewels" in Nürnberg schließt - Geschäftsführerin will sich Diamanten aus dem Labor zuwenden

Wie Sarina Haniffa im Gespräch mit inFranken.de erklärt, habe sie schon seit geraumer Zeit eine besondere Liebe für Diamanten. 2019 sei sie dann zum ersten Mal mit dem Thema Labordiamanten in Berührung gekommen. Nach intensiven Recherchen und zahlreichen Gesprächen kam sie demnach schnell zu dem Schluss, dass Diamanten aus dem Labor "die Zukunft des Schmucks" darstellen. Bei ihrem Vater sei sie damit zunächst auf Unverständnis gestoßen.

"Die Schmuckbranche ist grundsätzlich eine eher konservative Branche", erklärt Haniffa. "An sich ist das gar nichts Negatives, aber man steht Neuheiten grundsätzlich erstmal ein bisschen zurückhaltend gegenüber", berichtet sie. "Mein Vater hat versucht, mir klarzumachen, dass Diamanten aus der Natur und nicht aus dem Labor kommen", sagt sie lachend. Für sie sei das jedoch keine Entweder-oder-Frage. "Ich sage immer, das eine ist ein Wunder der Technik, das andere ein Wunder der Natur". Beides hat demnach seine Daseinsberechtigung.

Noch im selben Jahr habe sich Haniffa dann dazu entschieden, die erste Kollektion mit Lab-Grown-Diamanten in ihrem Laden anzubieten. "Als eine der ersten in Deutschland", wie sie betont. Bei der Kundschaft habe sie damit voll ins Schwarze getroffen. "Ohne, dass wir explizit Werbung dafür gemacht haben, hat das die Kunden sofort sehr stark angesprochen", berichtet sie. Mittlerweile seien neun von zehn Verlobungsringen, die sie in ihrem Laden verkauft, mit Lab-Grown-Diamanten bestückt. 

Nürnberger Juwelier startet Ausverkauf - "Kunden können einige schöne Schnäppchen machen"

Im vergangenen Jahr gründete Haniffa dann ihr eigenes Unternehmen Nayhera, über das sie ihre eigenen Schmuck-Kollektionen mit laborgewachsenen Diamanten im Business-to-Business-Bereich vertreibt. "Das erfordert sehr viel Zeit und Energie und ich kann beides nicht mehr nebeneinander stemmen", erklärt sie. Deshalb habe sie sich schweren Herzens dazu entschieden, im Einzelhandel aufzuhören und ihren Laden in der Königstraße zu schließen.

Aktuell läuft dort noch der Ausverkauf. "Vor allem jetzt in der Schlussphase können Kunden einige schöne Schnäppchen machen", erklärt Haniffa. So gebe es beispielsweise 50 Prozent auf die im Geschäft gelagerten Waren. Aber auch Bestellungen oder Anfertigungen seien auf Anfrage vorerst noch nach wie vor möglich.

Die bekannte Gastro-Bar-Kette Sausalitos musste derweil vor Kurzem Insolvenz anmelden. Bei der Suche nach Investoren wird das Unternehmen nun offenbar überrannt. Laut Eigenaussage gibt es bislang es schon jede Menge Interessenten. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.