Eine juristische Schlappe für die Staatsregierung: Die Corona-Sperrstunde für die Gastronomie in Bayern wurde gekippt. Doch was bedeutet das jetzt für die Restaurants und Biergärten?
Die Corona-Sperrstunde wurde gekippt, berichtet der Bayerische Verwaltungsgerichtshof am Freitag (19. Juni 2020). Die Regelung, wonach die Abgabe von Speisen und Getränken sowohl in den Innenräumen von Gaststätten als auch auf Freischankflächen nur in der Zeit von 6 bis 22 Uhr erlaubt ist, wurde als "nicht rechtskonform" erachtet. Ein Gastwirt aus Unterfranken hatte die Corona-Sperrstunde angefochten.
Die Corona-Sperrstunde bezeichnet das Gericht als „unverhältnismäßig“. Denn die Öffnung der Gastronomie-Betriebe habe bislang zu keinem nennenswerten Anstieg der Corona-Infektionszahlen geführt.
DEHOGA: Alle Gaststätten dürfen wieder wie vor Corona öffnen
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Bayern (DEHOGA) begrüßt die Entscheidung. „Konkret bedeutet dies, dass Gastronomie-Betriebe ab sofort zumindest vorläufig so lange geöffnet haben dürfen, wie vor der Corona-Pandemie“, erklärt Thomas Geppert als Landesgeschäftsführer. Die wenigen Infektionen belegten, dass die Hygienekonzepte funktionierten.
Die zeitliche Begrenzung sei mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs "ab sofort nicht mehr einzuhalten", sagte ein Sprecher des Bayerischen Gesundheitsministeriums dem Bayerischen Rundfunk. Damit dürfen Restaurants und Biergärten in Bayern an diesem Wochenende wieder normal öffnen.
Bars, Clubs und Bordelle bleiben geschlossen
Die weiter bestehende Schließung von Bars, Clubs, Diskotheken, Bordellbetrieben und sonstigen Vergnügungsstätten wird durch die aktuelle Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nicht berührt.
Für Bars und Kneipen möchte man in den nächsten Tagen eine Lösung finden, betonte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bereits am Dienstag (16. Juni 2020).
Außerdem wirkt das auf mich wie eine gezielte Veramerikanisierung Deutschlands. Aber ich will keine amerikanischen Zustände bei uns. Wir sind NICHT ein zweites USA!! Wir sind Europa, wir sind EU und wir sollten bessere Zustände und höhere Standards haben als in den USA. Diese gezielte Veramerikanisierung Deutschlands lehne ich entschieden ab!!
Außerdem ist dieser Zwang zum bargeldlosen bezahlen illegal und bei uns verfassungswidrig:
Für Gäste gilt in Österreich voraussichtlich
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Betreten des Lokals (Bayern: voraussichtlich beim Betreten sowie beim Verlassen des Lokals und beim Toilettengang
Reservieren (Bayern: Diskutiert wird eine Reservierungspflicht)
wenn möglich bargeldlos bezahlen
Anweisungen der Mitarbeiter befolgen
kein Händeschütteln
Und auch diese Resverierungspflicht ist noch so ein weiterer Punkt mit dem ihr Gäste nur abschreckt und nicht anlockt. So bleiben eure Lokale leer. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier eine gezielte Gäste-Abwehrstrategie gefahren werden soll damit am Besten alle Zuhause bleiben. Damit werden Arbeitsplätze zerstört und damit können die Lokale gleich Insolvenz anmelden. So zerstört man eine ganze Branche.
Was denken sich die Politiker und andere dabei??
Außerdem uebertreibt ihr es bei dem hier mit dem Desinfektionsmittel:
Tische und Stühle bei jedem Gastwechsel desinfizieren
Tischwäsche nach jedem Gastwechsel austauschen
regelmäßige Desinfektion gemeinsam genutzter Oberflächen (zum Beispiel Türklinken)
regelmäßiger Luftaustausch über Fenster, Türen und Belüftungsanlagen
Warum muss man Stuehel desinfizieren?? OK, bei Tuerklinken verstehe ich es ja noch. Aber bei Tischen, Stuehlen, Fensterbänken, usw. vergeht mir der Appetit, wenn ich ständig diesen Desinfektionsmittelgeruch in der Nase hätte. Das ist schlimmer als im Krankenhaus. Da wuerde mir schlecht werden von diesem Desinfektionsmittelgestank.
Dann wuerde ich gerne wissen, warum man im Sommer nicht auch draußen bis 22 Uhr sitzen darf?? Was spricht da dagegen??
"Öffnungszeit von 6 bis 23 Uhr (Bayern: Speiselokale innen bis 22 Uhr, außen bis 20 Uhr)"
Finde ich schon irgendwo Gängelei. Denn die Zeitvorstellungen der Politiker sind nicht realisierbar. Denn: erstmal muss das Essen gekocht sein. Das dauert seine Zeit. Bis das Essen dann zum Tisch gebracht wird, dauert auch etwas. Wenn man dann in Ruhe essen will, muss man sich schon wieder beeilen weil man nur bis 20 Uhr bleiben darf. Oh..man.. Leute, wie stellt ihr euch das vor?? Diese Zeitvorgaben funktionieren nicht.
Dann die nächte Frage:
warum dass hier??
"keine Selbstentnahme bei offenem Buffet, Getränke- oder Kaffeeautomaten"
Denn dort nimmt man eh mit Zangen und so weiter. Und Getränke bestelle ich sowieso lieber beim Kellner als die aus einem Automaten zu ziehen. Nee Danke!!
Und diesen Punkt
"maximal vier Erwachsene, nicht-verwandte Personen an einem Tisch, inklusive der dazugehörigen Kinder (Bayern: nur Treffen zweier Hausstände zulässig)"
ueberschreitet meine Familie zusammen mit der von meinem Bruder bereits. Wir sind fuenf Erwachsene plus drei Kinder!! Wuerde fuer uns bedeuten: einer muss Zuhause bleiben. Auch dass ist ein Abschreckungsgrund fuer uns.