Er bat sie darum, sich anzuschnallen: Taxifahrer von vier Männer verprügelt

1 Min

Eine Taxifahrt in Nürnberg nahm ein übles Ende für den Fahrer. Als er vier Fahrgäste darum bat, sich anzuschnallen, entwickelte sich ein Streit. Dieser endete damit, dass der Fahrer verprügelt wurde.

In der Nacht von Freitag (22. November 2024) auf Samstag (23. November 2024) ist es im Nürnberger Westen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrer eines Taxis und vier männlichen Fahrgästen gekommen. 

Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken am Freitag (29. November 2024) berichtet, bat der Fahrer die vier Männer in seinem Taxi, sich anzuschnallen. Das verweigerten diese, woraus sich ein Streit entwickelte. 

Taxifahrt eskaliert: Vier Männer verprügeln Taxifahrer

Daraufhin hielt der Fahrer gegen 1.35 Uhr in der Edisonstraße, etwa auf Höhe des TÜV Service-Centers, an und forderte die vier Männer auf, auszusteigen. Nachdem die vier ausgestiegen waren, gingen sie sofort den Taxifahrer an. 

Sie schubsten ihn zu Boden, schlugen ihn gemeinschaftlich mit den Fäusten und traten auf den am Boden liegenden Geschädigten ein. Im Anschluss daran flüchteten sie in stadteinwärtige Richtung, so die Polizei.

Die alarmierte Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West traf einen der Täter unweit des Tatorts an und nahm diesen vorläufig fest. Die Fahndung nach den anderen Unbekannten verlief ohne Erfolg. Der Beschuldigte wurde nach Durchführung ermittlungsrelevanter Maßnahmen entlassen.

Noch drei Unbekannte gesucht: Wer kann Tipps geben?

Die drei bislang noch Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

  • männlich,
  • circa 20 bis 25 Jahre alt,
  • circa 1 Meter 70 Zentimeter bis 1 Meter 80 Zentimeter groß,
  • osteuropäische Erscheinung

Das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen eines versuchten Tötungsdelikts und sucht Zeugen der Tat. 

Personen, die die Auseinandersetzung außerhalb des Fahrzeugs beobachtet haben oder Angaben zu den noch unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Vorschaubild: © Bits and Splits/Adobe Stock (Symbolbild)