Metalldiebstahl in großem Stil in Franken: Kripo fasst vier Bandenmitglieder

1 Min

Durch Ermittlungen der Kripo Nürnberg und Schwabach wurde eine Bande festgenommen, die für zahlreiche Einbrüche und Metalldiebstähle verantwortlich sind. Diebesgut im Wert von über 117.000 Euro gestellt - Entwendungs- und Sachschaden sind aber weitaus höher.

Seit Juni 2024 stellte das Polizeipräsidium Mittelfranken eine Häufung von Einbrüchen in Betriebe der Metallverarbeitung fest. Der Schaden belief sich bei jedem dieser Einbrüche auf einen mittleren fünfstelligen bis niedrigen sechsstelligen Betrag. Die Ermittlungen wurden vom Bandenkommissariat 47 des Kriminalfachdezernats 4 in Nürnberg in enger Zusammenarbeit mit dem Kommissariat 2 der Kriminalpolizei Schwabach und der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth durchgeführt, die jetzt mehrere Bandenmitglieder identifizieren konnten.

Des Weiteren wurde eine Zunahme von Buntmetalldiebstählen, insbesondere von Kupfer, festgestellt. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Betrieben und nutzten manchmal in der Nähe abgestellte Fahrzeuge, um das gestohlene Buntmetall abzutransportieren. Der verursachte Entwendungs- und Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag.

Das für Bandenkriminalität zuständige Fachkommissariat 47 des Kriminalfachdezernats 4 in Nürnberg übernahm zusammen mit dem Kommissariat 2 der Kriminalpolizei Schwabach ab August 2024 die weiteren Ermittlungen. Durch effektive Ermittlungsmaßnahmen und in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurde der Tatverdacht gegen eine mindestens fünfköpfige Bande erhärtet. Die gestohlenen Güter wurden unter anderem direkt zu einem Schrottplatz in Rheinland-Pfalz gebracht.

Operative Maßnahmen sowie die Auswertung von Beweismitteln führten zur Identifizierung von vier Männern im Alter zwischen 20 und 32 Jahren als Bandenmitglieder. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth erwirkte einen Haftbefehl gegen einen 32-Jährigen, der im März 2025 von einer Polizeistreife in Nordrhein-Westfalen festgenommen wurde und sich seitdem in Untersuchungshaft befindet.

Im Oktober 2025 wurde er in fünf Fällen, darunter in Schwabach, Roth und Baden-Württemberg, schuldig gesprochen und zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von über fünf Jahren verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der Entwendungsschaden beträgt rund 475.000 Euro, während der Sachschaden über 210.000 Euro liegt. Bei den Ermittlungen stellte die Kriminalpolizei Diebesgut im Wert von über 117.000 Euro sicher, das an die betroffenen Geschädigten zurückgegeben wurde.

Die Ermittlungen gegen die restlichen Bandenmitglieder dauern an.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa