Feuerwehr evakuiert Zug auf offener Strecke - Bahn erklärt Chaos am Nürnberger Hauptbahnhof

2 Min
Bahn erklärt Chaos am Nürnberger Hauptbahnhof - Feuerwehr evakuiert Zug auf offener Strecke
Am Nürnberger Hauptbahnhof drängten sich am Sonntag (12. Mai 2024) Menschenmassen. Grund war eine Komplettsperrung der Gleise.
Bahn erklärt Chaos am Nürnberger Hauptbahnhof - Feuerwehr evakuiert Zug auf offener Strecke
Daniel Krüger/inFranken.de (Archivfoto)

Den Muttertag hatten sich viele Bahnreisende in Nürnberg anders vorgestellt. In der Nähe des Hauptbahnhofs musste die Feuerwehr anrücken, um einen Zug auf offener Strecke zu evakuieren.

Update vom 13.05.2024: Technische Störung sorgt für stundenlange Probleme im Zugverkehr ab Nürnberg

Am Nürnberger Hauptbahnhof kam es am Muttertag (12. Mai 2024) ab dem frühen Nachmittag bis in die Abendstunden zu chaotischen Szenen. Grund war eine plötzliche Sperrung aller Gleise. Tausende Fahrgäste sammelten sich an den Bahnsteigen, ein Großteil der Züge fiel aus, andere hatten lange Verspätungen. Immer wieder waren lautere Ausraster von vereinzelten Passagieren zu vernehmen, wie unser Redakteur vor Ort beobachtete. 

Vonseiten der Bahn hieß es per Lautsprecherdurchsagen am Sonntag zunächst, es befänden sich "unbefugte Personen auf den Gleisen", eine "behördliche Maßnahme" laufe. Doch wie eine Sprecherin der Bundespolizei in Nürnberg gegenüber inFranken.de berichtet, habe es eine "technische Störung an einem Regionalexpress nach Würzburg" gegeben. "Die Bundespolizei selbst war ab 18 Uhr nur rund 20 Minuten vor Ort, weil auch Personen auf den Gleisen gemeldet wurden. Doch dies war zu diesem Zeitpunkt nicht der Fall."

Was ist also passiert? "Kurz nach der Abfahrt um 16.04 Uhr ist ein Regionalexpress der Linie RE10 (Nürnberg - Würzburg) hinter der Ausfahrt Nürnberg Hbf (West) zum Stehen gekommen und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Ursache war eine technische Störung, die zur Unterbrechung der Stromversorgung geführt hat", teilt eine Bahn-Sprecherin gegenüber inFranken.de mit. 

Feuerwehr evakuiert Regionalexpress auf offener Strecke - einzelne Fahrgäste verlassen kaputten Zug vorher

Grundsätzlich werde "in solchen Fällen zunächst versucht, den Zug zu einem Bahnsteig zu schleppen und Reisende dort auf die Plattform aussteigen zu lassen". Aufgrund des Schadens am Zug hätte diese Maßnahme "jedoch nur mit zeitlicher Verzögerung stattfinden können, sodass die Evakuierung des Zuges eingeleitet wurde", erklärt die Bahn-Sprecherin. Die Zugteile ließen sich demnach "nicht bewegen". 

Bei der Evakuierung sei aus Sicherheitsgründen die Feuerwehr im Einsatz gewesen. "Gegen 18 Uhr konnten rund 150 Fahrgäste den Zug in Richtung Stellwerk verlassen. Von dort aus wurden sie mit einem eingerichteten Ersatzverkehr zurück zum Hauptbahnhof gebracht", berichtet die Sprecherin. 

Einzelne Reisende hätten allerdings "vor der geordneten Evakuierung des Zuges die Türen geöffnet und den Zug selbstständig verlassen", heißt es weiter. "Das unbefugte Betreten von Bahnanlagen ist strikt verboten. Wer dies nicht beachtet, bringt sich in Lebensgefahr. Das Betreten der Gleise ist wie auch das Abkürzen über die Gleise und das Umgehen von Bahnschranken ein vermeidbarer Unfallgrund", appelliert die Bahn. Der Nürnberger Hauptbahnhof sei im Anschluss wieder für den Verkehr freigegeben worden. Laut Bahn kam es zu "Rückstaueffekten". 

Erstmeldung vom 12.05.2024: Nürnberger Hauptbahnhof für Züge gesperrt - Massen-Chaos an den Gleisen

Am Hauptbahnhof Nürnberg ist derzeit kein Zugverkehr möglich. Das teilte Deutsche Bahn am Sonntagabend (12. Mai 2024) mit, es ist die Rede von einer "behördlichen Maßnahme". 

Aufgrund von unbefugten Personen auf den Gleisen musste der Knotenpunkt rund um den Bahnhof gesperrt werden. Es sei mit Zugausfällen und Verspätungen zu rechnen, heißt es von der Deutschen Bahn. Wie lange die Sperrung bestehen bleibt, ist noch unklar.

Wie ein Betroffener inFranken.de berichtet, kommt es an den umliegenden Bahnhöfen, wie etwa in Nürnberg-Mögeldorf, zu großen Menschenansammlungen an den Bahnsteigen. Die Fahrgäste werden gebeten, auszusteigen und müssen auf Tram oder Bus umsteigen, um in die Stadt zu kommen.