Radeln in und um Nürnberg: Die besten Feierabend-Radtouren im Erfahrungsbericht
Autor: Julian Löhner
Nürnberg, Freitag, 30. Juni 2023
Radfahren ist bestens als sportlicher Ausgleich zum Arbeitsalltag geeignet. Gerade im Sommer bietet es sich an, nach Feierabend noch eine Runde auf dem Fahrrad zu drehen. Damit du dir keine Sorgen um die passende Strecke machen musst, haben wir einige davon getestet und dir 5 Geheimtipps für Feierabend-Radtouren in und um Nürnberg zusammengestellt.
- Feierabend-Radtouren in und um Nürnberg im Test- diese Radel-Strecken empfiehlt dieinFranken.de-Redaktion
- Nürnberger Parkrunde: grüne Oasen auf einer City-Tour entdecken
- Viele Wege führen nach Fürth: durch Flusslandschaften in die Nachbarstadt
- Südstadtflair trifft auf Naherholung: Runde ab Maffeiplatz
- Dschungelfeeling im Nürnberger Reichswald: Unterwegs auf schattigen Waldwegen
- Erst schwitzen, dann genießen: die Tour zu deinem Feierabendbier
Kräftig in die Pedale treten, sich vom Fahrtwind erfrischen lassen und die Gedanken schweifen lassen, während die Landschaft bei knapp 20 km/h an dir vorbeirauscht: Das ist Radfahren von seiner besten Seite. Abseits der klassischen Routen hat Nürnberg zahlreiche weniger bekannte Radouren im Petto, die sich nach Feierabend absolvieren lassen. Wir haben diverse Strecken ausprobiert - unser Erfahrungsbericht gibt dir einen Überblick über 5 Geheimtipps mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Ansprüchen.
Nürnberger Parkrunde: Entdecke die grünen Oasen der Stadt
Diese Tour eignet sich besonders gut, wenn du direkt vom Zentrum aus losradeln möchtest. Vom Nicolaus Copernicus Planetarium (beliebtestes Planetarium Deutschlands) am Plärrer, einem der Hauptverkehrsknotenpunkte Nürnbergs, startest du auf der Fürther Straße Richtung Gostenhof. Bereits nach wenigen Metern biegst du in die Rosenaustraße ein. Den Großstadtverkehr lässt du nun endgültig hinter dir und erreichst den Rosenaupark. Die malerische Oase ist der entspannende Kontrast zum hektischen Plärrer. Von dort aus lässt du dich durch das entspannte Himpfelshof treiben, ehe du beim Großweidemühlsteg die Pegnitz kreuzt und die Hallerwiese erreichst. Hier radelst du nach einem kurzen Anstieg zum nächsten Zwischenstopp, den versteckten Hesperidengärten. Über Neben- bzw. Fahrradstraßen erkundest du das schöne St. Johannis und erreichst kurze Zeit später den Archivpark. Der grüne Publikumsmagnet am Friedrich-Ebert-Platz ist mit seinen zahlreichen Sitzmöglichkeiten der perfekte Ort für eine kurze Pause.
Weiter geht es entlang der Pilotystraße, Harrichstraße und dem Kleinreuther Weg in das ländlich geprägte Kleinreuth hinter der Veste. Gemüsebeete wechseln sich mit großzügigen Wohnhäusern ab, ehe du kurze Zeit später den Marienbergpark erreichst. Die Anlage im englischen Stil zählt zu den großzügigsten Grünflächen Nürnbergs. Durch das ausgebaute Wegenetz kannst du den Park entspannt mit dem Rad erkunden. Einen Stopp auf dem Marienbuck im Süden des Parks solltest du auf jeden Fall einlegen. Von der Aussichtsplattform erhaschst du einen weniger oft abgelichteten Blick auf die Altstadt Nürnbergs. Weiter geht es auf grünen Verbindungswegen zum Stadtpark am Maxfeld. Entlang des Maxtorgrabens und vorbei an der Kaiserburg, erreichst du immer dem Radweg folgend nach wenigen Kilometern wieder den Ausgangspunkt.
- Charakteristik: Abwechslung aus Stadtleben, schönen Wohnvierteln und Grünflächen
- Zielgruppe: Hobbyradfahrer und Stadtliebhaber
- Länge und Dauer: ca. 15 km; reine Fahrzeit ca. 1 Stunde
- Schwierigkeit: leicht
- Navigation: Google Maps; ab Archivpark den Fahrradschildern Richtung Erlangen bis zum Marienbergpark folgen. Dort wiederum ist der Stadtpark ausgeschildert.
Viele Wege führen nach Fürth: durch Flusslandschaften in die Nachbarstadt
Historische Bedeutsamkeit erlangte die Strecke von Nürnberg nach Fürth bereits am 7. Dezember 1835, als die Adler-Lokomotive den Nürnberger Bahnhof verließ und nach nur neun Minuten den Bahnhof in Fürth erreichte. Mit dem Rad ist die Strecke nicht ganz so schnell, aber ebenfalls zügig machbar – vorausgesetzt du nimmst den direkten Weg entlang der Fürther Straße in die Kleeblattstadt. Für unsere Tour ist jedoch gerade ein kleiner Umweg das Reizvolle. Startpunkt ist der Nürnberger Westpark in Sündersbühl.