Nürnbergs Altstadt erstrahlt wieder in Blau: Die Blaue Nacht verzaubert mit innovativen Kunstwerken und spannenden Veranstaltungen an 64 verschiedenen Orten. Entdecken Sie Neues und genießen Sie die kulturelle Vielfalt.
Die Blaue Nacht findet erneut in Nürnberg am kommenden Samstag, dem 17. Mai 2025 unter dem Motto "Love and Peace" statt. Sie verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Kunst- und Kulturinteressierte. Als eines der größten nächtlichen Kunst- und Kulturevents Deutschlands wird die Altstadt in ein magisches blaues Licht getaucht.
An insgesamt 64 Veranstaltungsorten wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Von Museen über Theater bis hin zu Clubs und Kirchen – die Vielfalt der Nürnberger Kulturszene wird an diesem Abend eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Blaue Nacht Nürnberg 2025: Das ist dieses Jahr geboten
Ein besonderes Highlight ist die Großprojektion auf der Kaiserburg, die dieses Jahr vom Designkollektiv Rose Pistola unter dem Titel "HDGDL" (Hab Dich Ganz Doll Lieb) gestaltet wird. Diese farbenfrohe Lichtinstallation verbindet Popkultur und Internet-Ästhetik mit Themen wie Liebe und Frieden. Auf dem Hauptmarkt erwartet die Besucher eine beeindruckende Kunstinstallation mit riesigen, beleuchteten Luftobjekten, die als Symbol für friedliche Koexistenz dienen.
Um 17 Uhr startet das Event mit einem Familienprogramm, das speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. Ab 19 Uhr öffnen alle Veranstaltungsorte ihre Türen für das Abendprogramm, das bis in die frühen Morgenstunden andauert. Zwei Orte sind neu dazu gekommen und finden sich nicht im Plan: der Hauptbahnhof mit einer Projektion und das Bratwurstmuseum.
Auf dem Hauptmarkt bilden dreißig drei Meter hohe Luftobjekte - laut der Website der Stadt Nürnberg handelt es sich dabei um nachgebaute Wellenbrecher - eine Grenze oder einen Hohlweg, der vom Publikum durchschritten werden kann. Die Installation BYCATCH von Daniel Hölzl und Abie Franklin erkunde "das Konzept durchlässiger Grenzen".
Wichtige Infos zu Programm, Tickets und Highlights
Neben den klassischen Kulturinstitutionen wird auch das ehemalige Kaufhof-Areal mit zeitgenössischer Kunst unter dem Motto "Zukunftsmusik" bespielt. Die Blaue Nacht bietet außerdem interaktive Performances, Musik und zahlreiche Kunstinstallationen, die zum Mitmachen und Nachdenken einladen. Es werden dieses Jahr auf der Kulturveranstaltung wieder bis zu 120.000 Besucher erwartet.
Kostet die Blaue Nacht Eintritt?
Ja und nein. Die blau illuminierten Straßen und Bauwerke, die künstlerische Installation auf dem Hauptmarkt sowie die Großprojektion auf die Kaiserburg können Sie ohne Eintritt genießen. Auch einige Kirchen in der Innenstadt bieten unter dem Titel "Oase der Stille" eine Rückzugsmöglichkeit an, oft begleitet von Musik.