Ausflugstipp in Nürnberg: Entdecke das Spielzeugmuseum - Einblicke in 600 Jahre Spielzeugkultur
Autor: Frank Keil
Nürnberg, Sonntag, 31. März 2024
Das Spielzeugmuseum Nürnberg, im Herzen der Altstadt gelegen, zeigt auf 1400 Quadratmetern Ausstellungsfläche die "Welt im Kleinen" mit mehr als 85.000 Objekten. Das Museum bietet auch einen Kinderaktionsbereich an. Höhepunkte sind die Teddy & Co.
Seit mehr als 600 Jahren ist Nürnberg eine Stadt des Spielzeugs. Ihre Tradition reicht von den Puppenmachern des Mittelalters über herausragende Zinnfigurenhersteller und die zahlreichen Blechspielzeugfabrikanten der Industrieepoche (zwischen 1875 und 1975 gab es in Zirndorf, Fürth und Nürnberg nachweislich rund 700 (!) Spielwarenhersteller) bis hin zur Internationalen Spielwarenmesse, der weltweit bedeutendsten Fachmesse ihrer Art. Diese findet 2025 zum 74. Mal im Messezentrum vor beeindruckender Kulisse statt, 2024 kamen insgesamt 57.000 Besucher aus 125 Ländern.
Im Spielzeugmuseum Nürnberg lässt sich bei einem Rundgang Spielzeug aus verschiedenen Generationen als Teil dieses überaus reichen kulturellen Erbes entdecken. Die Sammlung umfasst Holzspielzeug, Puppen, Stofftiere, Modellbahnen, Metallbaukästen und Blechspielzeug, sowie aktuelleres Spielzeug wie Lego, Barbie und Playmobil.
Sehenswerte Exponate im Herzen der Altstadt
Das im Herzen der Nürnberger Altstadt gelegene Spielzeugmuseum beherbergt insgesamt über 85.000 Objekte, von denen rund 5 Prozent im Museum zu sehen sind. Es geht zurück auf die Sammelleidenschaft des Ehepaars Lydia und Paul Bayer. Lydia Bayer begann mit dem Aufbau ihrer Sammlung in den 1920er Jahren, als noch kaum jemand Spielzeug kulturhistorischen Wert beimaß.
Video:
Über Umwege gelangte ihre Sammlung nach Würzburg, wo nach ihrem Tod im Dezember 1962 das nach ihr benannte "Museum Lydia Bayer" eröffnet wurde.
Drei Jahre später wurde die Sammlung schließlich von der Stadt Nürnberg angekauft und als Grundstock für das 1971 eröffnete Spielzeugmuseum verwendet. Gründungsdirektorin war die Tochter des Sammlerehepaars, Lydia Bayer, die im Jahr 2000 verstarb.
Die "Welt im Kleinen" auf 1400 Quadratmetern Ausstellungsfläche
Mit einer Fülle außergewöhnlicher Exponate zeigt das weltberühmte Museum auf 1400 Quadratmetern Ausstellungsfläche die "Welt im Kleinen": Mit der Abteilung Holzspielzeug beginnt im Erdgeschoss im neugestalteten Foyer der Rundgang, für den ein Audioguide zur Verfügung steht. Im ersten Stock finden sich Puppen, Teddys, Stofftiere, Puppenstuben, Kaufläden, Zinnfiguren, optisches Spielzeug und die weltgrößte Spielzeugsammlung des Modellbahnherstellers E.P. Lehmann.
Metallbaukästen und Blechspielzeug, traditionelles Holzspielzeug und eine große Modellbahnanlage der Spur S sind im zweiten Stock zu sehen. Aber auch die Freunde aktuelleren Spielzeugs wie Lego, Barbie, Playmobil oder von elektronischem Spielzeug mit Fantasy- und Reality-Charakter kommen im Dachgeschoss auf ihre Kosten.