Der Nürnberger Christkindlmarkt ist jedes Jahr ein Highlight für viele Weihnachtsliebhaber*innen. Dieses Jahr soll es eine besondere Neuerung geben.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit viele Menschen nach Nürnberg gezogen. Dieses Jahr hat die Stadt eine besondere Attraktion zu bieten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ab dem 24. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 können Besucher*innen in den 36 Gondeln eines 48 Meter hohen Riesenrads die Weihnachtsstadt von oben betrachten. Das Riesenrad am Jakobsplatz wird täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet haben. In jeder Gondel haben bis zu sechs Menschen Platz.
48 Meter hohes Riesenrad auf Nürnberger Christkindlesmarkt
"Nürnberg ist die Weihnachtsstadt – und nun bringen wir weihnachtliches Flair an den Jakobsplatz. Ich freue mich auf das Highlight 'Riesenrad‘. Dann kann man unsere schöne Stadt von oben sehen", sagt Oberbürgermeister Marcus König, der das Projekt unterstützt.
Der Nürnberger Schausteller Robert Förster hat ähnliche "Winterräder" bereits in etlichen deutschen und europäischen Metropolen gesehen und so hat sich der Wunsch verfestigt, dies auch für Nürnberg möglich zu machen. Er reagiert damit auch auf den Wunsch der Stadt, des Einzelhandels und der Tourismuszentrale, die Nürnberger Innenstadt abseits vom Hauptmarkt zur Weihnachtszeit vor und nach Weihnachten zu beleben.
Das sieht auch Yvonne Coulin so: "Ein Riesenrad im Quartier Jakobsmarkt ergänzt das vielfältige Weihnachtsangebot in Nürnberg, das für viele Nürnberger:innen und Tages- und Übernachtungsgäste interessant ist", so die Geschäftsführerin der Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg.
Ansässige Händler begeistert: Riesenrad-Projekt kommt gut an
Die Stadt sei auch vor und nach den Weihnachtstagen noch gut mit Besucher*innen aus aller Welt gefüllt. Deshalb wurde übrigens auch auf Wunsch der Stadt die Kinderweihnacht bis zum 30.12. verlängert. So kommt die Belebung des Jakobsmarktes auch dem Einzelhandel zugute.
Viele der ansässigen Händler hatten sich eine solche Initiative schon lange gewünscht. Solch ein Projekt kann man aber nicht alleine stemmen. Also hat sich Robert Förster kleines Team von Nürnberger Schausteller-Kollegen mit ins Boot geholt: Um das Riesenrad herum wird Glühwein, selbstgemachter Eierpunsch und frisch gezapftes Bier ausgeschenkt. Eine gemütliche Hütte lädt zur Einkehr ins Warme ein, wo Pommes und Currywurst und Fischbrötchen verzehrt werden können. Natürlich darf auch Süßes an einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen und schließlich steht für die Jüngsten auch ein Kinderkarussell bereit.