Das Fluggastrechte-Portal "Airhelp" hat sein neues Airport-Ranking veröffentlicht. Dieses befasst sich mit Themen wie Pünktlichkeit, der Kundenmeinung und mehr. Auch der Flughafen Nürnberg wurde bewertet - so sind die Ergebnisse ausgefallen.
Flughafen Nürnberg dabei: Das Online-Portal "Airhelp" hat sein neues Airport-Ranking für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei wurden 239 Flughäfen in 69 Ländern bewertet. Das Fluggastrechte-Portal hatte Informationen zur Pünktlichkeit der einzelnen Airports eingeholt und diese "mit den Erfahrungen der Fluggäste mit den Einrichtungen und der Nutzung der Flughäfen kombiniert", heißt es. Der Score, der im Endeffekt dabei am Ende herauskam, beziehe sich auf Flüge, die vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 stattgefunden haben.
Eigentlich verfüge "Airhelp" über 4000 Flughäfen in seiner eigenen Datenbank, diese habe es allerdings auf 239 Airports - dabei handle es sich um die verkehrsreichsten und bei den Flugreisenden beliebtesten Flughäfen - reduziert. Auch der Flughafen Nürnberg ist im Ranking vertreten. Vor wenigen Tagen sorgte dort die "Königin der Lüfte" für Faszination.
Airhelp Score 2024: Flughafen Nürnberg landet im Ranking vor Deutschlands größtem Airport
Folgende drei Faktoren wurden also in das Ranking einbezogen: Pünktlichkeit, Kundenmeinung, Essen und Läden - Pünktlichkeit trage dabei 60 Prozent des Scores bei. Doch welche Flüge zählen als pünktlich? "Wir zählen jeden Flug, der innerhalb von 15 Minuten nach der veröffentlichten Ankunftszeit ankommt, als pünktlichen Flug", heißt es vonseiten des Portals. "Wir berechneten, wie viele Flüge pünktlich waren und gaben diese Zahl als Prozentsatz an. Je höher der Score, desto höher der Prozentsatz der pünktlichen Flüge. Ein Score von 8,5 bedeutet zum Beispiel, dass 85 Prozent der Flüge pünktlich waren", heißt es weiter.
Um die Meinung der Fluggäste über die jeweiligen Airports zu erhalten, seien diese kurzerhand befragt worden. Über 17.550 individuelle Flughafenbewertungen wurden demnach gesammelt. "Wir haben Reisende gebeten, die Flughäfen, die sie zuletzt benutzt haben, anhand von vier Faktoren zu bewerten: Flughafenpersonal, Wartezeiten, Barrierefreiheit, Sauberkeit." Kundenmeinung trage 20 Prozent des Scores bei. Zudem sollten die Fluggäste die Geschäfte und Restaurants an den Airports bewerten, was ebenfalls 20 Prozent des Scores ausmache.
"Die besten Flughäfen der Welt 2024" liegen laut "Airhelp" in Katar (Flughafen Doha Hamad, Score: 8,52), in Südafrika (Flughafen Kapstadt, Score: 8,50) und in Japan (Flughafen Nagoya Chubu, Score: 8,29). Der Flughafen Nürnberg schafft es unter den 239 bewerteten Airports mit einem Gesamt-Score von 7,15 auf Platz 202 - und landet somit vor Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt (Platz 222, Score: 6,99). Europaweit schneidet der Flughafen Bergen in Norwegen (Rang 25, Score: 8,07) am besten ab.
Airport-Ranking: Diese deutschen Flughäfen wurden bewertet
Insgesamt wurden zehn Flughäfen aus Deutschland im "Airhelp"-Ranking betrachtet. Der Flughafen Dortmund liegt deutschlandweit vorne, das Schlusslicht bildet der Flughafen Frankfurt:
- Flughafen Dortmund (Rang 32, Score: 8,02)
- Flughafen Stuttgart (Rang 63, Score: 7,83)
- Flughafen Düsseldorf (Rang 76, Score: 7,77)
- Flughafen Hamburg (Rang 118, Score: 7,59)
- Flughafen Köln/Bonn (Rang 125, Score: 7,57)
- Flughafen Berlin Brandenburg (Rang 156, Score: 7,40)
- Flughafen München (Rang 161, Score: 7,37)
- Flughafen Nürnberg (Rang 202, Score: 7,15)
- Flughafen Hannover (Rang 206, Score: 7,13)
- Flughafen Frankfurt (Rang 222, Score: 6,99)
Die innerhalb der 239 betrachteten Airports am schlechtesten bewerteten Flughäfen liegen in London (Flughafen London Gatwick, Score: 6,53), in Griechenland (Flughafen Heraklion, Score: 6,51) und in Tunesien (Flughafen Tunis-Karthago, Score: 5,35). Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung kannst du in unserem Lokalressort lesen.