Der Landkreis Lichtenfels hat einen (momentan ausschließlich) digitalen Veranstaltungskalender herausgebracht. Alle elf Kommunen haben ihren Beitrag dazu geleistet. Auch für Kinder bietet er interessante Angebote.
Landrat Christian Meißner spricht von einer runden Sache. Gemeint ist damit der offizielle Veranstaltungskalender des Landkreises Lichtenfels, der seit wenigen Tagen unter
kalender.obermain-jura.de im Internet steht. Ein zentraler Veranstaltungskalender, sei ein großer Wunsch der Bevölkerung gewesen. Ein Anliegen, das bei der Leader-Auftaktveranstaltung im Juli 2014 in Klosterlangheim vielfacht genannt wurde.
Alle Kommunen vertreten Der neue Veranstaltungskalender gibt einen Einblick in die Vielfalt der Veranstaltungen im Landkreis mit seinen elf Gemeinden, Märkten und Städten. Was Meißner am meisten freut ist, dass alle Kommunen mit ihren Angeboten vertreten sind. Künftig lässt sich die Frage "Wo ist heute etwas los im Landkreis?" ganz leicht beantworten.
Ein Blick auf die Startseite des neuen Online-Kalenders gibt einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen des Tages.
Weitere Suchmöglichkeiten eröffnen sich unter den Rubriken Feste & Kirchen, Führungen & Ausstellungen, Natur & Sport, Vorträge & Seminare und Theater & Musik.
Jedes Angebot ist mit einem Bild, einer ausführlichen Beschreibung und einer genauen Ortsangabe mittels Google Maps versehen. Mit einem Blick könne sich Interessierte beispielsweise über den Veranstaltungsort der Pflanzenbörse der Grundfelder Gartenfreunde (siehe auch Serviceseite) informieren. Eine detaillierte Suche ist auch über eine Suchmaske möglich. Eine weitere Option ist die Erstellung eines persönlichen Kalenders. Ein Angebot, das gerade für Vermieter von Ferienwohnungen interessant sein dürfte.
Über ein Zeitfenster können alle Veranstaltungen angezeigt werden, die während des Aufenthaltes eines Gastes stattfinden. Einmal erstellt kann der persönliche Kalender auch ausgedruckt und den Gast zur Urlaubsgestaltung an die Hand gegeben werden.
Der Vorteil liege laut Andrea Musiol darin, dass das Angebot immer tagesaktuell ist. Mit einem Mausklick lassen sich auch alle Veranstaltungen im Kinderkulturkalender anzeigen. Kinder und Eltern können damit ganz schnell erfahren wann und wo die nächsten "Äktschntage für Kids" stattfinden,oder wann die nächste Fackelwanderung geplant ist.
Darüber hinaus kann eine Auswahl auch räumlich begrenzt werden, beispielsweise auf einen bestimmten Ort. Unter der Rubrik "Veranstaltungen melden" sind auch freie Einstellungen möglich. Aktuell sind etwa 700 bis 800 Einträge im Veranstaltungskalender des Landkreises zu finden.
Das Angebot lässt sich auch über Smartphones und Tablets abrufen. In Planung ist auch eine gedruckte Version des Kalenders. "Da haben wir etwas Rundes gemacht, das jeder nutzen kann", lautet das Fazit von Meißner. Sein Rat: einfach die verschiedenen Funktionen einmal ausprobieren und durchspielen. Das neue Online-Angebot des Landkreises ist entweder über die Homepage des Landkreises
www.lkr-lif.de oder unter
kalender.obermain-jura.de zu finden.