Nudelhölzer und alte Fotos halten Senioren in Michelau fit

1 Min
In der Betreuungsgruppe nehmen sich die älteren Menschen immer wieder etwas vor - sei es vom Backen bis zum Erinnern mithilfe von alten Fotoalben. Foto: Gerda Völk
In der Betreuungsgruppe nehmen sich die älteren Menschen immer wieder etwas vor - sei es vom Backen bis zum Erinnern mithilfe von alten Fotoalben.  Foto: Gerda Völk

Erinnerungen an früher sind bei vielen älteren Menschen sehr präsent. In einer neuen Betreuungsgruppe können Senioren jetzt gemeinsam Abwechslung erleben.

Was wie eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung vergangener Haushaltsgeräte ausschaut, dient in Wirklichkeit der Biografiearbeit. "Die Senioren unserer Betreuungsgruppe können sich noch gut daran erinnern, wie früher die Wäsche gereinigt wurde", berichtet Mitarbeiterin Kerstin Schultz. Sie ist speziell für die sogenannte Gerontopsychiatrie ausgebildet.
Nach Mitwitz, Küps und Seibelsdorf bietet jetzt auch die Diakoniestation Michelau eine Betreuungsgruppe innerhalb des Diakonischen Werkes an. Die Gruppennachmittage finden immer montags von 14 bis 17 Uhr im kleinen Saal des Martin-Luther- Haus in der Schillerstraße in Michelau statt.


Bedarf ist vorhanden

Beim Eröffnungstag am Montagnachmittag, der von Dekan Johannes Grünwald mit einer Andacht eingeleitet wurde, gab es viel Zustimmung für die neue Einrichtung, die auch für pflegende Angehörige eine große Entlastung bedeute.
Dass ein Bedarf vorhanden sei, zeigen die gut besuchten Gruppennachmittage in den anderen Diakoniestationen. Zudem bieten die regelmäßigen immer montags stattfindenden Gruppennachmittage den pflegenden Angehörigen auch die Möglichkeit zum Austausch untereinander, erläuterte Elke Geiger, Fachbereichsleitung ambulante Pflege. Zweiter Bürgermeister Dirk Rosenbauer (CSU) sprach von einem "Mehrwert-Service" für pflege- und hilfsbedürftige Menschen.


Gedächtnistraining

Die Betreuungsgruppe wird von einer sogenannten Geronto-Fachkraft - eine Fachgebiet in der Psychatrie - und einer ehrenamtlichen Betreuungsfachkraft betreut. Auf dem Programm stehen Angebote zur Förderung und Erhaltung von sozialen, geistigen und motorischen Fähigkeiten. Wie beispielsweise Gedächtnistraining, Biografiearbeit oder Kochen und Backen. Zudem stehen Ausflüge auf dem Programm.
Die Kosten für den dreistündigen Betreuungsnachmittag liegen pro Teilnahme bei 36 Euro. Eine Einzelstunde wird mit 12 Euro verrechnet. Am 7. Juli startet in Michelau ein Betreuungshelferkurs. Geplant sind 13 Abende, die immer donnerstags stattfinden. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Freude im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen haben.