Vom Wohnmobil direkt in die Therme

1 Min
Viel Platz für Wohnmobile: Insgesamt 27 Stellplätze für Camper entstanden neben dem bisherigen Parkplatz an der Obermain-Therme. Die Stellplätze sind unterschiedlich groß, so dass sie für Fahrzeuge mit bis zu zwölf Metern Länge passen. Foto: Matthias Einwag
Viel Platz für Wohnmobile: Insgesamt 27 Stellplätze für Camper entstanden neben dem bisherigen Parkplatz an der Obermain-Therme. Die Stellplätze sind unterschiedlich groß, so dass sie für Fahrzeuge mit bis zu zwölf Metern Länge passen. Foto: Matthias Einwag
Landrat Christian Meißner (CSU, Dritter von links) und Bad Staffelsteins Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU, Dritter von rechts) schnitten das Band durch und übergaben den Stellplatz offiziell seiner Bestimmung. Foto: Matthias Einwag
Landrat Christian Meißner (CSU, Dritter von links) und Bad Staffelsteins Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU, Dritter von rechts) schnitten das Band durch und übergaben den Stellplatz offiziell seiner Bestimmung. Foto: Matthias Einwag
 
Am Dienstagnachmittag wurde der erweiterte Parkplatz an der Obermain-Therme eingeweiht. Foto: Matthias Einwag
Am Dienstagnachmittag wurde der erweiterte Parkplatz an der Obermain-Therme eingeweiht. Foto: Matthias Einwag
 
Ein Wall (rechts hinten) schützt die Anwohner vor Lärm. Die Stellplätze sind nicht asphaltiert, sondern mit Rasengittersteinen bzw. mit Schotterrasen und Grasbewuchs gestaltet. Foto: Matthias Einwag
Ein Wall (rechts hinten) schützt die Anwohner vor Lärm. Die Stellplätze sind nicht asphaltiert, sondern mit Rasengittersteinen bzw. mit Schotterrasen und Grasbewuchs gestaltet. Foto: Matthias Einwag
 
Gerhard Reisch von einem Schweinfurter Fachbetrieb für Wohnmobilstellplatzbedarf demonstriert, wie die modernen Entsorgungsanlagen funktionieren. Foto: Matthias Einwag
Gerhard Reisch von einem Schweinfurter Fachbetrieb für Wohnmobilstellplatzbedarf demonstriert, wie die modernen Entsorgungsanlagen funktionieren. Foto: Matthias Einwag
 
Die Wohnmobilstellplätze sind unterschiedlich groß. Sie sind so zugeschnitten, dass sie für kleinere Fahrzeuge, aber auch für bis zu zwölf Meter Lange Wohnmobile passen. Foto: Matthias Einwag
Die Wohnmobilstellplätze sind unterschiedlich groß. Sie sind so zugeschnitten, dass sie für kleinere Fahrzeuge, aber auch für bis zu zwölf Meter Lange Wohnmobile passen. Foto: Matthias Einwag
 

An der Obermain-Therme wurde der Parkplatz um 49 Pkw-Stellplätze erweitert. Hinzu kommen 27 Wohnmobilstellplätze und die dazugehörigen Versorgungselemente.

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, der braucht Plätze, die eine gute In frastruktur besitzen. Diese ist beim neuen Wohnmobilstellplatz vor der Obermain-Therme vorhanden, der am Dienstag seiner Bestimmung übergeben wurde. 27 Plätze für Wohnmobile sowie 49 weitere Pkw-Parkplätze sind unmittelbar neben der Therme entstanden. Die Camper finden hier moderne Infrastruktureinrichtungen zur Ver- und Entsorgung vor. Dabei wurden sogar mehr Stromanschlüsse installiert als eigentlich erforderlich sind.
Pro Tag kostet die Stellplatzmiete elf Euro; die Verweildauer ist auf maximal vier Tage festgelegt. 400 000 Euro kostete die Parkplatzerweiterung, die von der Firma Essmeyer in den vergangenen Monaten geschaffen wurde. Das Areal ist nicht mit Asphalt versiegelt, sondern mit Rasengittersteinen gestaltet.
Einige große Bäume wurden bewusst mit in die Anlage einbezogen, und ein Wall schützt die Anwohner vor möglichen Lärm immissionen.
Landrat Christian Meißner (CSU), der bei der offiziellen Eröffnung dabei war, lobt die Anlage: Er selbst sei kürzlich im Urlaub mit einem Wohnmobil unterwegs gewesen. Was er in Bad Staffelstein sehe, sei vorbildlich. Anderswo habe er Stellplätze von weit schlechterer Qualität vorgefunden. "Es war höchste Zeit, diesen Kundenkreis anzusprechen", sagte der Landrat, zumal etliche andere Thermen dieses Angebot schon seit einiger Zeit haben. Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) bestätigte das: "Ein solcher Platz wird seit vielen Jahren nachgefragt."






Kommentar:


Reaktion auf den boomenden Markt

Der Thermalbad-Zweckverband tat gut daran, 400 000 Euro in die Erweiterung des Parkplatzes an der Obermain-Therme zu investieren. Zum einen profitieren jene Thermalbadbesucher davon, die mit dem Auto anreisen, denn sie finden nun wesentlich mehr Parkplätze vor. Zum andern reagierten die Zweckverbandsräte auf den unübersehbaren Boom auf dem Tourismusmarkt: Immer mehr Menschen verreisen mit dem Wohnmobil - und sie suchen im Internet nach Orten, an denen sie ein attraktives Angebot vorfinden und an denen sie mehrere Tage bleiben können. Rund 500 000 Wohnmobile gibt es derzeit in Deutschland, und der Trend ist ungebrochen. Das ist ein deutliches Argument für den Bau eines solchen Stellplatzes in Thermalbadnähe. Dieses Angebot steht im übrigen nicht in Konkurrenz zum Campingplatz und erst recht nicht zu den privaten Ferienheimvermietern. Der Stellplatz an der Obermain-Therme ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um jenen Touristen etwas zu bieten, die sonst an andere Orte fahren würden. Matthias Einwag