Venkov in neuer Rolle
;
Venkov stapelt am Rande des Trainingslagers in der AC-Halle zunächst sportlich tief, peilt erst einmal den Klassenerhalt an. Verständlicherweise, denn als Trainerneuling kommen auf den 36-jährigen früheren Vize-Europameister ganz andere Aufgaben zu. "Bisher musste ich nur an mich und meinen Kampf denken, jetzt muss ich für alle mitdenken", sagt der Greco-Spezialist, der sich aus Altersgründen vom aktiven Sport zurückzog. "Ich denke nicht, dass ich zu alt bin, aber meine Frau hat gesagt, dass ich ein bisschen zu alt bin, um auf der Matte rumzuturnen", meint Venkov und lacht. "Mein Kopf und mein Herz wollen noch, aber mein Körper sagt nach 30 Jahren im Ringkampfsport, lass es", fügt er, durch und durch ein Ringer, an. Venkov nahm an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil und war zehn Jahre in der Bundesliga für verschiedene Vereine aktiv. Seit 2014 lebt und arbeitet er in Lichtenfels.
Neuzugang aus Ungarn
;
Auf der Matte ersetzt ihn der Neuzugang Joszef Andrasi in der 57-Kilo-Greco-Klasse. Der Ungar kommt aus der österreichischen Liga und kämpfte davor unter anderem beim TSV Aichach. Viel erwarten die ACL-Verantwortlichen von Lukas Tomaszek. Der Junior kommt vom KSV Bamberg, wurde heuer bayerischer Vizemeister und belegte Rang 5 bei der deutschen Meisterschaft. "Er ist einer der Trainingsfleißigsten und will bei uns den nächsten Schritt machen", sagt Beier. Eher im freien Stil beheimatet, wird Tomaszek eventuell auch griechisch-römisch in den Gewichtsklassen 71 und 75 Kilo eingesetzt. "Es ist seine erste Saison auf diesem Level und in dieser Gewichtsklasse. Ein Talent für die Zukunft", schwärmt Scherer vom oberfränkischen Neuzugang. "Lukas passt in unser Konzept, mit jungen Ringern aus der Region etwas aufzubauen, zumal in Bamberg nicht mehr viel passiert", fügt Beier an.
Drei Neue für die "Zweite"
;
Neben diesen beiden kommen drei weitere Neue zum ACL. David Koschunow (KSV Bamberg) Kai Kunze und Artem Schapovalov (beide bisher vereinslos) sind für die zweite Mannschaft eingeplant.
Aushängeschild des Vereins bleibt Hannes Wagner. Der amtierende deutsche Meister weilt nach seinen vielen Lehrgängen für den DRB und der Teilnahme am Grand Prix in Dortmund noch in Urlaub, wird - so versichert Luptowicz - "topfit zum Saisonstart antreten".
Leistungsträger die gleichen
;
Für Siege sollen neben Wagner noch Teamkapitän Christoph Meixner, Rumen Savchev, Achim Thumshirn, die Brüder Christian und Johannes Lurz sowie Lukas Tomaszek sorgen. Mit einem großen Unterbau von 15 Ringern für die zweite Mannschaft mit Trainer Philipp Schütz in der Gruppenliga will der ACL wieder zukunftsfähig werden.
"In der Zeit, als wir in der Bundesliga vertreten waren, wurde die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Dies rächt sich jetzt", sagt die Vorsitzende Beier, die sich derzeit über ein gut besuchtes Bambini-Training unter der Führung von Holger Reinhard und dem früheren Bundesligaringer Tobias Schütz freut. "Nächstes Jahr soll wieder eine Jugendmannschaft gemeldet werden. In ein paar Jahren dürfte der ACL wieder einige Ringer nach oben rausbringen", hofft Beier. Darauf freut sich auch Cheftrainer Venkov. Auf diese Jungen müsse er warten. "Wir haben keine Junioren", klagt Venkov, der sein Minimalziel mit Rang 5 in der Oberliga festlegt. Wenn es besser läuft, habe er auch nichts dagegen.
Freier Eintritt bis 16 Jahre
;
Die Fans sollen wieder zahlreicher kommen. "Bis 16 Jahre ist der Eintritt nun frei", will die Vorsitzende junge Zuschauer in die Halle locken. Die Anhänger dürfen sich auf zahlreiche Derbys freuen. Neben Burgebrach und Nürnberg steht auch der "Klassiker" gegen Hof am 22. November auf dem Programm. Dann wollen die Ringer wieder ein "Hier regiert der ACL" von den Rängen hören.
Der Kampfplan des AC Lichtenfels
;
Vorrunde Rückrunde Sa., 8. Sep. AC Lichtenfels - TSV Burgebrach Sa. 27. Okt. Sa., 15. Sep. AC Lichtenfels - Joh. Nürnberg II Sa., 3. Nov. Sa., 22. Sep. SC Oberölsbach - AC Lichtenfels Sa., 10. Nov. Sa., 29. Sep. AC Lichtenfels - AC Regensburg Sa., 17. Nov. Sa., 6. Okt. ASV Hof - AC Lichtenfels Sa., 22. Nov. Sa., 13. Okt. AC Lichtenfels - RSV Schonungen Sa., 1. Dez. Sa., 20. Okt. ATSV Kelheim - AC Lichtenfels Sa., 8. Dez. Die Kämpfe des AC Lichtenfels beginnen alle um 19.30 Uhr.
Der Oberliga-Kader des AC Lichtenfels
;
Joszef Andrasi (Ungarn, 57 kg, griechisch-römisch) Mario Petrov (61 kg, gr./Freistil) Krum Chuchurov (Bulgarien, 66/71 kg, Freistil) Rumen Savchev (Bulgarien, 66/71 kg, griechisch-römisch) Dominik Sohn (66/75 kg, gr.-röm./Freistil) Christian Lurz (71/75 kg, gr.-röm./Freistil) Lukas Tomaszek (71/75 kg, Freistil) Johannes Lurz (75/80 kg, Freistil) Achim Thumshirn (75/80 kg, gr.-röm.) Hannes Wagner (86/98 kg, gr.-röm.) Christoph Meixner (98/130 kg, Freistil) Sebastian Reuther (130 kg, gr.-röm./Freistil)