Romantische Orte finden

1 Min
Bachlauf nahe dem Kirchweiher in Schney Fotos: Popp
Bachlauf nahe dem Kirchweiher in Schney Fotos: Popp
Ein Schluck frisches Quellwasser kann auch etwas Besonderes sein. Alles eine Frage der Inszenierung...
Ein Schluck frisches Quellwasser kann auch etwas Besonderes sein. Alles eine Frage der Inszenierung...
 
 
Dieses hölzerne Schild weist den Weg zum Schifferbrunnen.
Dieses hölzerne Schild weist den Weg zum Schifferbrunnen.
 
Kloster Banz - für viele auch ein romantischer Ort. Brautpaare nutzen den Innenhof gerne für Fotos. Matthias Einwag
Kloster Banz - für viele auch ein romantischer Ort. Brautpaare nutzen den Innenhof gerne für Fotos. Matthias Einwag
 
Fackelschwimmen beim Seefest in OberwallenstadtArchivbild: A. Welz
Fackelschwimmen beim Seefest in OberwallenstadtArchivbild: A. Welz
 
Felsen im Ebnether KellerwaldMatthias Einwag
Felsen im Ebnether KellerwaldMatthias Einwag
 
Steg über den Bachlauf nahe dem Schifferbrunnen im Schneyer Forst
Steg über den Bachlauf nahe dem Schifferbrunnen im Schneyer Forst
 
Der Schifferbrunnen ist ein Ausflugsziel mitten im Wald (Stadt Lichtenfels)
Der Schifferbrunnen ist ein Ausflugsziel mitten im Wald (Stadt Lichtenfels)
 
Am Mönchbrunnen (erbaut 1722 von Forstmeister Johann Veit Glaser, restauriert 2004 durch die Stadt Lichtenfels und Agenda 21)
Am Mönchbrunnen (erbaut 1722 von Forstmeister Johann Veit Glaser, restauriert 2004 durch die Stadt Lichtenfels und Agenda 21)
 
Zwischen Kirchweiher und Krypta-Eingang zu St. Maria in Schney
Zwischen Kirchweiher und Krypta-Eingang zu St. Maria in Schney
 

Wenn's um den Zauber der Zweisamkeit geht, ist auch die Kulisse wichtig. Wo also sind die romantischsten Fleckchen im Landkreis?

Joseph Victor von Scheffel wollte sich aufschwingen in die Lüfte, als er "die Lande um den Main" zu seinen Füßen sah. Die Schönheit der Natur, auch der Fluss, versetzte den Dichter der heute als Frankenlied bekannten Strophen in einen sentimentalen Zustand: "Ich wollt', mir wüchsen Flügel." 1859 war das. Und heute? Welche Orte empfinden Menschen als besonders romantisch? Dieser Frage wollen wir in dieser Folge der redaktionellen Themenwoche "Liebe" nachgehen, "Liebesorte" aufspüren.

Beginnen wir also dort, wo Scheffel gleich zu Beginn seiner Frankenreise war: in Kloster Banz. Damals sprach man allerdings vom "Schloss", denn 1814 erwarb Herzog Wilhelm in Bayern, Urgroßvater der berühmten Sisi, die Anlage. Die Prinzessin selbst war übrigens auch in Banz, versichert die Leiterin des Museums, Brigitte Eichner-Grünbeck. Das könne man dem Gästebuch entnehmen. So romantisch wie in den Filmen war ihr Leben jedoch nicht, wie man weiß. Spezielle Führungen in den Sommerferien sind noch heute dem Leben bei Hofe gewidmet, und Kinder dürfen dann an der großen Freitreppe dem Märchen "Aschenputtel" nachspüren. Ziemlich romantisch finden diesen Innenhof wohl auch Erwachsene. In den Sommermonaten könne man an den meisten Samstagen dort Brautpaare zu Fotosessions antreffen, wie Eichner-Grünbeck berichtet. Sie persönlich findet das Kleinziegenfelder Tal und die Ebnether Felsenkeller sehr romantisch.

Alte Gemäuer und Wasser

Burgen und alte Gemäuer üben einen besonderen Reiz aus, der bei vielen über das historische Interesse hinausgeht. Am Abend vom Stadtschloss aus über Lichtenfels schauen, eine Theateraufführung unter freiem Himmel wie im Ökonomiehof in Klosterlangheim besuchen, oder den Wasserturm betrachten, wie er in verschiedenen Farben beleuchtet wird - das sind die "Tipps" einer waschechten Lichtenfelserin, die sich selbst allerdings eher nicht als romantischen Menschen bezeichnen würde und deshalb namentlich nicht erwähnt werden möchte. "Am Wasser sitzen", schiebt sie noch hinterher. Das fänden sehr viele Menschen beruhigend und schön.

Die Mainauen hatten es ja auch schon dem Dichter angetan. Ob der Reisende einst auch zu gluckernden Quellen im Wald zwischen Buch am Forst und Schney vorgedrungen ist? Am Mönch- und am Schifferbrunnen ist eine sommerliche Erfrischung auf alle Fälle eine Wohltat. Ein Picknick ließe sich da auch organisieren - ganz romantisch eben.

Ihr romantischster Ort?

Verraten Sie uns Ihren romantischsten Ort im Landkreis Lichtenfels? E-Mails bitte an redaktion.lichtenfels@infranken.de; Betreff: Themenwoche "Liebe"