Marktzeuln
Gemeinderat

Post kommt ins Backhaus

Nur wenige Wochen nach der Schließung ihrer Vorgängerin erhält Marktzeuln wieder eine Filiale in der Hauptstraße.
Im Backhaus Müller in der Hauptstraße wird eine Postfiliale eröffnet.Andreas Welz
Im Backhaus Müller in der Hauptstraße wird eine Postfiliale eröffnet.Andreas Welz
+1 Bild
}

Nach der Schließung der Postfiliale in Marktzeuln am 27. Dezember wird am 5. Februar eine neue Filiale im Backhaus Müller in der Hauptstraße Am Flecken eröffnet. Das gab Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech bei der Gemeinderatssitzung am Montag bekannt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6 bis 13 Uhr und am Samstag von 6 bis 13 Uhr.

Stefan Luthardt (CSU) wünschte sich Öffnungszeiten, die auch für Berufstätige passten. Friedlein-Zech sah hier wenig Chancen, die Entscheidung der Post zu beeinflussen, wollte aber noch einmal nachhaken.

Erfreut zeigte sich das Gremium, dass ein Schandfleck in der Marktstraße verschwindet. Das Gebäude mit der Hausnummer 20 unweit des Friedhofs soll abgerissen werden und ein Neubau entstehen. Damit der Bauantrag zügig bearbeitet werden könne, werde er über den Verwaltungsweg direkt an das Landratsamt weitergeleitet, so der Bürgermeister. Die Ratsmitglieder stimmten zu. "Erfreulich ist, dass sich eine junge Familie im Ortskern ansiedeln möchte", so der Bürgermeister.

Dritter Bürgermeister Erwin Grünbeck (CSU) mahnte die Aufstellung von Geschwindigkeitsanzeigen im Ortsteil Horb an, die der Gemeinderat genehmigt hatte. Friedlein-Zech begründete die Verzögerung mit dem Verwaltungsaufwand, sicherte aber zu, dass die Anlagen demnächst installiert würden.

Grüngut wird beseitigt

Markus Püls erinnerte daran, dass Grüngut beim Ausholzen der Büsche am Schützenhaus liegen geblieben sei. Dort hatte der Landschaftspflegeverband eine Durchforstung durchgeführt, erläuterte der Bürgermeister. Auf Anfrage wurde vom Verband mitgeteilt, dass das Grüngut normalerweise nach dem Mähen und Trocknen verbrannt wird. Im vergangenen Jahr war es nicht möglich, da wegen des fehlenden Regens keine Feuer geschürt werden durften. Die Reste würden jetzt nach und nach beseitigt.

Für die Europawahl am 26. Mai und den Volksentscheid wurden Gregor Friedlein-Zech und Zweite Bürgermeisterin Petra Niechziol als Wahlvorstand im Urnenwahllokal in der Aula der Grundschule bestellt. Den Briefwahlstimmbezirk im Rathaus betreuen Dritter Bürgermeister Grünbeck und Gemeinderat Karlheinz Bram (Unabhängige Bürger Marktzeuln).

Der Bürgermeister gab bekannt, dass am Donnerstag, 17. Januar, eine Bürgerversammlung um 19 Uhr in der Turnhalle stattfindet. Thema ist das städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK), in das die Bevölkerung von Anfang an eingebunden werden soll.