Mehr Platz für die Wanderer

1 Min

Bei Horsdorf entsteht eine neue Parkmöglichkeit an den Wegen zum Staffelberg.

Der Staffelberg als Ausflugsziel hat für die Einwohner in den Orten um ihn herum auch Schattenseiten: An schönen Tagen werden Parkplätze knapp - oder wie in Horsdorf, wo es bisher keine Parkmöglichkeit am Ortsrand gab, parken die Wanderer die Straßen zu. Das wird sich bessern: Der Bauausschuss besichtigte gestern eine neue Abstellfläche ganz in der Nähe der Landstraße durch den Lautergrund. "Hier haben etwa 40 bis 50 Wagen Raum", rechnete Stadtbaumeister Andreas Ender zusammen. Der Platz wurde im Rahmen der Dorferneuerung erstellt - und auch zum Teil über dieses Programm finanziert. "Von den rund 40 000 Euro Kosten trägt die Stadt rund die Hälfte", meinte Ender.

Der Parkplatz könnte auch Ausgangspunkt für neue Wanderwege auf den Staffelberg werden. Zurzeit läuft ein landkreisweites Projekt, um ein einheitliches Konzept zu erstellen.
Ebenfalls in Horsdorf war der zweite Punkt der Rundfahrt des Bauausschusses gelegen. Fritz Müller möchte in der Fuchsenmühle eine Gastwirtschaft errichten. Doch die Zufahrt dorthin ist eine Sackgasse, so dass das Landratsamt schon vor vielen Jahren den Bau einer zweiten Zufahrt zur Auflage gemacht hat. Nun muss Müller dafür eine Brücke auf öffentlichen Grund bauen und den Unterhalt dafür übernehmen. Wie das 3,50 m-breite Bauwerk gelegen sein soll, legte der Ausschuss vor Ort fest.

Keine Zustimmung fanden die Pläne eines Bauträgers aus Marktzeuln, der in der Goethestraße in Bad Staffelstein zwei Grundstücke gekauft hat, um darauf ein Haus mit 14 Wohnungen und Maßen von 15,7 auf 30,8 Metern zu bauen. Das wirkt zu massig, so die Stadträte, die die Anfrage ablehnten.