Lichtenfelser Persönlichkeiten dienen dem Wohl der Allgemeinheit

1 Min
Die Geehrten und Gratulanten vor dem Landratsamt (von links): Richard Krappmann, Jürgen Kohmann, Günter Fischer, Ulrich Schmitt, Wolfgang Herold, Andreas Hügerich, Wolfgang Sievert, Otto Dinkel, Christine Frieß, Alfred Thieret und Landrat Christian Meißner Foto: Andreas Welz
Die Geehrten und Gratulanten vor dem Landratsamt (von links): Richard Krappmann, Jürgen Kohmann, Günter Fischer, Ulrich Schmitt, Wolfgang Herold, Andreas Hügerich, Wolfgang Sievert, Otto Dinkel, Christine Frieß, Alfred Thieret und Landrat Christian Meißner  Foto: Andreas Welz

Sieben Persönlichkeiten aus dem Landkreis Lichtenfels bekamen die kommunale Dankurkunde.

Sieben Persönlichkeiten aus dem Landkreis Lichtenfels wurden am Donnerstag im großen Sitzungssaal des Landratsamtes mit der kommunalen Dankurkunde des Freistaats Bayerns ausgezeichnet. Landrat Christian Meißner sprach seinen Dank auch im Namen von Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz aus.

Die Geehrten hätten sich über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl engagiert. "Sie sind bereit, ihr Können und Wissen, ihre Tatkraft und ein großes Maß ihrer Freizeit dem Wohl der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen", so der Landrat. Die Dankurkunde werde erst dann verliehen, wenn sich die ehrenamtliche Tätigkeit auf mindestens 18 Jahre erstrecke.

Günter Fischer aus Wolfsdorf war von 1996 bis 2014 Ortssprecher im Staffelsteiner Stadtteil Wolfsdorf. Bis heute ist er Ortsbeauftragter seiner Gemeinde. Wolfgang Herold aus Stublang war von 1996 bis 2008 Ortssprecher und Mitglied des Stadtrates in Bad Staffelstein von 2008 bis heute. Richard Krappmann aus Kümmersreuth ist Ortsbeauftragter für den Staffelsteiner Stadtteil Kümmersreuth von 1996 bis heute.

Auch Ulrich Schmidt aus Romansthal ist bis heute Ortsbeauftragter seiner Gemeinde. Wolfgang Sievert aus Burgkunstadt gehört von 2000 bis heute dem Stadtrat an und ist seit 2014 Mitglied des Kreisrates.

Otto Dinkel aus Lahm war von 1996 bis 2008 Ortssprecher, und gehört seit 2008 dem Lichtenfelser Stadtrat an. Alfred Thieret übte seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortssprecher des Lichtenfelser Stadtteils Seubelsdorf von 1997 bis 2002 aus. Er gehört seit 2003 bis heute dem Stadtrat an.

Die jeweiligen Bürgermeister gratulierten und überreichten Geschenke. Jürgen Kohmann aus Bad Staffelstein unterstrich: "Wir brauchen Aktive vor Ort." Durch ihre ehrenamtliche Hilfe sei es möglich, attraktive und lebendige Dorfgemeinschaften zu erhalten. Christine Frieß, Bürgermeisterin in Burgkunstadt, lobte Wolfgang Sievert, der zum Wohl der Bürger wirke. Ihre besondere Anerkennung galt seiner segensreichen Arbeit als Behindertenbeauftragter des Stadtrates.

Der Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich stellte fest: "Ohne Euch könnten wir keine Zukunft gestalten." Er erinnerte an die Entwicklung im Gewerbegebiet Seubelsdorf und an den attraktiven Stadtteil Lahm. Andreas Welz