"Ich engagiere mich, weil ..." - Teil 2: Magdalena Citron aus Pfaffendorf

1 Min
Magdalena Citron
Magdalena Citron

Über 30 Jahre ist Magdalena Citron für die Finanzen im Pfaffendorfer Obst- und Gartenbauverein zuständig - und auch sonst bei allen Aktivitäten dabei.

Am Anfang will keiner mitmachen. "Bei unserer Weihnachtsfeier führen die Kinder etwas auf. Das übt die Jugendleiterin mit ihnen ein. Es ist immer so schön!", sagt Magdalena Citron. "Aber erst wollen sie alle nicht und sagen: Wir können nichts, wir machen nichts!" Magdalena Citron ist eines der Gründungsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Pfaffendorf (Landkreis Lichtenfels).


Das Ehrenamt fruchtet - immer

In 33 Vereinsjahren hat sie viel erlebt. Und am Ende war es immer so, dass die Mühen fruchteten. Ob bei der Weihnachtsfeier, dem jährlichen Brunnenfest oder der Spielplatzsanierung - wie in vielen Orten gestaltet der Obst- und Gartenbauverein mit seinen engagierten Ehrenamtlichen in Pfaffendorf das dörfliche Leben mit. Es wurde eine Lindenallee gepflanzt. Der alte Dorfbrunnen freigelegt. Und einmal in der Woche gibt's den Stammtisch in der Vereinsscheune.


Viel Spaß und eine Auszeichnung

Monika Citron ist immer dabei. Seit 1983 engagiert sich die 67-Jährige auf vielfältige Weise in dem Verein, sie bewirtet und pflanzt und jätet, kocht Marmelade ein - früher wurden Hunderte Gläser für die Tombola beim Weinfest gebraucht, heute unterstützt der Verein die Burgkunstadter Tafel mit selbst Eingekochtem. Vergangenes Jahr wurde Magdalena Citron genau wie ihre Vereinskollegin Lore Bayer mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.

Die Rentnerin betont die Leistungen ihrer Vereinskollegen, findet, dass andere fleißige Gärtner vorgestellt werden müssten. Sie sei schließlich nur der Kassenwart - seit 1983. Damals hat sie den Posten übernommen. "Weil es sonst keiner machen wollte." Am Anfang will es eben keiner machen. Und nach 33 Jahren? Sie lacht: "Es hat immer viel Spaß gemacht!"