"Freut uns alle sehr": Fränkisches Traditionslokal vor unverhoffter Rettung - Unwetter besiegelte fast das Aus

2 Min
Seit 3. Juni hat der Gasthof zum Anker in Unnersdorf (Bad Staffelstein) zwangsläufig zu. Nach den ersten abgeschlossenen Bauarbeiten soll nun aber zeitnah die Wiedereröffnung folgen.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker vor Rettung - Unwetter besiegelte fast Aus
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter geschlossen - "wegen Bergrutschgefahr"
Gasthof Zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter geschlossen - "wegen Bergrutschgefahr"
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter "wegen Bergrutschgefahr" geschlossen
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter "wegen Bergrutschgefahr" geschlossen
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter "wegen Bergrutschgefahr" geschlossen
Gasthof zum Anker
Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten sie.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker nach Unwetter "wegen Bergrutschgefahr" geschlossen
Gasthof zum Anker
Seit 3. Juni hat der Gasthof zum Anker in Unnersdorf (Bad Staffelstein) zwangsläufig zu. Nach den ersten abgeschlossenen Bauarbeiten soll nun aber zeitnah die Wiedereröffnung folgen.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker vor Rettung - Unwetter besiegelte fast Aus
Gasthof zum Anker vor Rettung
Seit 3. Juni hat der Gasthof zum Anker in Unnersdorf (Bad Staffelstein) zwangsläufig zu. Nach den ersten abgeschlossenen Bauarbeiten soll nun aber zeitnah die Wiedereröffnung folgen.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker vor Rettung - Unwetter besiegelte fast Aus
Gasthof zum Anker vor Rettung
Seit 3. Juni hat der Gasthof zum Anker in Unnersdorf (Bad Staffelstein) zwangsläufig zu. Nach den ersten abgeschlossenen Bauarbeiten soll nun aber zeitnah die Wiedereröffnung folgen.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker vor Rettung - Unwetter besiegelte fast Aus
Gasthof Zum Anker
Seit 3. Juni hat der Gasthof zum Anker in Unnersdorf (Bad Staffelstein) zwangsläufig zu. Nach den ersten abgeschlossenen Bauarbeiten soll nun aber zeitnah die Wiedereröffnung folgen.
Bad Staffelstein: Gasthof zum Anker vor Rettung - Unwetter besiegelte fast Aus
Gasthof Zum Anker

Infolge eines verheerenden Unwetters wurde der Gasthof zum Anker im Kreis Lichtenfels behördlich geschlossen. "Wir fühlen uns hilflos", erklärten die Inhaber. Dem Traditionslokal drohte das komplette Aus - nun gibt es aber gute Nachrichten.

Am Obermain führte ein Unwetter Anfang Juni zu dramatischen Szenen: Keller liefen voll, Straßen und Unterführungen wurden überflutet. Lichtenfels Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) sprach von einem "Starkregenereignis von unglaublichem Ausmaß".  Auch in Bad Staffelstein wütete das Extremwetter - mit teils drastischen Folgen: Im Gemeindeteil Unnersdorf wurde der Gasthof zum Anker aufgrund eines möglichen Bergrutsches behördlich gesperrt. Für die Inhaber ein gewaltiger Schock. Fast einen Monat lang bangten die Geschwister Laura und Niklas Bauer um ihre Existenz.

Dem bereits in der sechsten Generation geführten Familienbetrieb drohte das jähe Aus. Die Gastronomen zeigten sich "rat- und sprachlos" angesichts der prekären Lage. "Vor allem fühlen wir uns hilflos", betonten mit Blick auf die amtliche angeordnete Sperrung ihrer Wirtschaft. Nun gibt es aber einen unverhofften Lichtblick. "Die erste Sicherheitsmaßnahme ist abgeschlossen", berichtet Laura Bauer am Donnerstag (27. Juni 2024) im Gespräch mit inFranken.de merklich erleichtert. Inzwischen zeichnet sich sogar ein Termin für die Wiedereröffnung des oberfränkischen Traditionslokals ab.

Nach Unwetter-Schock in Bad Staffelstein: Rettung für Gasthof zum Anker in Sicht

Kredite, Leasings, Versicherungen  - wegen der laufenden Kosten war für die Restaurantbetreiber länger nicht klar, ob sie den Gastronomiebetrieb weiterführen können. "Nichts unternehmen zu können, kostet uns gerade so viele Nerven", hielt die Familie Mitte Juni in einem Statement an ihre Gäste fest. Die Zeit renne davon, zugleich habe sich noch immer kein Gutachter von der Versicherung vor Ort blicken lassen, beklagten die Inhaber des Gasthofs zum Anker. "Wir können keine Wochen vergehen lassen, um vorwärtszukommen."

Laut Behördenangabe bestand die Gefahr, dass der angrenzende Hang im Falle eines Erdrutsches die Heizungshalle des Lokals mitreißen würde. "Auch der hintere Teil der Wirtschaft hätte betroffen sein können", schildert Laura Bauer inFranken.de. Mittlerweile hat sich die Lage aber augenfällig deutlich gebessert. Nachdem der Gutachter schlussendlich vor Ort gewesen sei und eine Fachfirma mit Geologen dem Landratsamt die geplanten Baumaßnahmen vorgelegt hätten, sei auf einmal alles recht fix gegangen. Noch am selben Abend sei der Bagger angerückt, am nächsten Tag sei es dann früh direkt mit den Bauarbeiten losgegangen. "Vor den Heizungsraum wurde eine Steinmauer gesetzt", sagt Bauer.

Als zusätzliche Schritte werden zudem weitere Sicherungsmaßnahmen eingeleitet. Sie sollen dem Hang eine längere Lebensspanne verabreichen und gewährleisten, dass das Gebilde fortan auch stärkeren Niederschlagen standhält. Seitdem blickt die Familie Bauer wieder wesentlich optimistischer in die Zukunft. Ihr Bruder, der seine Wohnung über dem Lokal vorübergehend verlassen hatte müssen, wohne inzwischen wieder in seinen eigenen vier Wänden, schildert Bauer. Auch die Wirtschaft soll zeitnah öffnen. "Wir haben vor, Mitte Juli wieder aufzumachen", kündigt die Chefin des direkt am Main gelegenen Lokals an. Bis dahin gebe es allerdings allerhand zu tun. "Es müssen noch viele Vorbereitungen getroffen und Einläufe erledigt werden."

Wirtin trotz aktuellem Rohrbruch optimistisch - Wiedereröffnung für Mitte Juli geplant

Die Vorfreude auf den baldigen Neustart kann auch der jüngste Rückschlag nicht schmälern. "Im Moment haben wir einen Rohrbruch im Toilettenbereich und im Flur", berichtet Bauer. "Wenn man denkt, man ist mit einer Sache fertig, kommt die nächste." Sie sei aber hoffnungsfroh, dass der Installateur den Schaden zeitnah beheben könne. Ob der Vorfall mit den extremen Regenfällen am Monatsbeginn in Zusammenhang steht, ist laut der Gastronomin unklar.

So oder so: Laura Bauer und ihr Bruder, die den traditionsreichen Familienbetrieb vor rund vier Jahren von ihrer Großmutter übernommen haben, wollen sich so schnell nicht unterkriegen lassen - ganz gleich wie widrig die äußeren Umstände auch sein mögen. "Wir haben 2020 angefangen - genau zu Corona", erzählt Bauer. Nach dem überstandenen Unwetter-Schock soll der Betrieb auch diesmal weitergehen. Wann der Gasthof zum Anker in Unnersdorf konkret seine Pforten öffnet, soll in Kürze per Social Media bekannt gegeben werden.

Aufseiten der Stammgäste herrscht schon jetzt Begeisterung. "Das freut uns alle sehr, viel Glück und Erfolg bei den Bauarbeiten", hält ein User auf der Facebook-Seite der fränkischen Wirtschaft fest. "Wie schön", betont eine andere Nutzerin. "Wir drücken fest die Daumen, dass alles gut wird!" Weitere Nachrichten aus Lichtenfels gibt es in unserem Lokalressort.